Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Lichtkunst auf 11 000 Quadratmetern

$
0
0
¥ Bad Rothenfelde (HK). Sie kommen unter anderem aus Australien, Amerika, Südkorea, Rumänien und Japan und haben schon in allen Teilen der Welt ihre Performance vorgeführt: 16 international anerkannte Künstler präsentieren vom 27. September bis zum 5. Januar 2014 im Kurort Bad Rothenfelde ihre Werke. Sie lassen mit der »lichtsicht 4« die dortigen Gradierwerke jeden Abend durch faszinierende Lichtkunst erstrahlen. Handverlesen von dem ehemaligen documenta-Leiter Prof. Manfred Schneckenburger ist hier ein einzigartiges Forum für Projektionskunst entstanden, das im vergangenen Jahr im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs 365 Orte im Land der Ideen prämiert und mit dem niedersächsischen KulturKontakte-Preis ausgezeichnet wurde. Die tropfnassen, salzig verkrusteten Gradierwände, die breite Wasserfontäne, das Kurhaus und die weitläufige Parklandschaft dienen auch in diesem Jahr wieder als Kulisse und verfremden die Projektionen auf ihre eigene Art und Weise. „Das ist die besondere Herausforderung an die Künstler”, erklärt Schneckenburger. „Dieser spezielle Hintergrund, die Synthese mit den gegebenen Strukturen der Gradierwand und natürliche Konstellationen wie Wind und Wasser machen die Besonderheit der Projektionen aus.” Eine Gesamtfläche von 11 000 Quadratmetern wird mit 50 modernen Hochleistungs-Beamern bespielt und präsentiert diese noch junge Kunstform auch technisch auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt der Projektionsfläche steht das Neue Gradierwerk, das mit einer Länge von 415 Metern und zehn Metern Höhe nicht nur das mächtigste freistehende Gradierwerk in Westeuropa ist, sondern ab September wieder zur größten Leinwand der Welt wird. 42 Beamer bespielen zeitgleich eine Länge von rund 1000 Metern. Die unterschiedlich starken Eisen-, Gips- und Kalkablagerungen auf den geschichteten Schwarzdornzweigen und der leichte Salzwassernebel vor der Wand erzeugen faszinierende Reflexionseffekte. Die Besucher treffen in diesem Jahr auf grandiose Bilder mit den Schwerpunktthemen Umwelt, Naturkatastrophen und Finanzkrise, aber auch auf abstrakte Formen und Ornamente, die sie in ihren Bann ziehen werden. Jeden Abend, zirka eine halbe Stunde nach Einbruch der Dunkelheit, schalten die Beamer sich ein. Dieses einzigartige Kunsterlebnis ist für jedermann frei zugänglich. Kleine Verzehrstände laden an vielen Abenden zum Verweilen ein. Besucher können sich den Kunstparcours selbst erwandern oder an einer fachkundigen, etwa einstündigen Führung teilnehmen. Informationen dazu erhalten Interessierte bei der Kur- und Touristik-GmbH in Bad Rothenfelde unter ` (0 54 24) 2 21 80 oder per E-Mail an touristinfo@bad-Rothenfelde.de.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262