Von Sonja Faulhaber
Steinhagen.
Für viele Steinhagener ist der Beginn des Weihnachtsmarktes auch der Beginn der Adventszeit. Und wer zwischen warm beleuchteten Hütten und zahlreichen kreativen Geschenkideen um die Kirche herum schlendert, der kann eigentlich gar nicht anders als in festliche Stimmung zu kommen. Zum 40. Mal hat gestern im Ortskern der Weihnachtsmarkt eröffnet.Bis Sonntag dreht sich nun alles um Glühwein, Crêpes und Bratkartoffeln mit Spiegelei. Zumindest für diejenigen, die sich im Dorf stärken wollen oder hier ein paar gemütliche Stunden mit Freunden bei einem heißen Schluck verbringen möchten. Für alle, die nichts mehr lieben, als die Wohnung zu schmücken, bieten die zahlreichen Stände der heimischen Vereine und Gruppen ein Angebot, dass schon mal zu Gewissensnöten führen kann. Allein die Frage, von welchem Stand der Adventskranz kommt, der ab Sonntag den Wohnzimmertisch schmückt, kann zur Grundsatzentscheidung werden. Klassisch aus Tanne geflochten mit roten Kerzen wie beim Stand der JVA oder die robuste Variante aus Holz gesägt, die sich beim Koffermarkt findet? Ach, und wer es bunt und außergewöhnlich mag, der findet am Stand von Tanja Rehmsmeier zahlreiche Varianten aus Christbaumkugeln.
Ein Klassiker, der wahrscheinlich schon einmal unter jedem Steinhagener Christbaum lag, sind die selbst gestrickten Socken und Schals des Heimatvereins und der Arbeiterwohlfahrt. Und die besten Plätzchen gibt es natürlich an den Ständen der Schulen zu kaufen. Dazu noch jede Menge selbst gebastelte, genähte und geschreinerte Geschenke. Lehrer und Schüler haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen.
Zum Auftakt des Weihnachtsmarktes dankte Organisatorin und AGS-Vorsitzende Katja Tarun den zahlreichen Helfern, die den gemeinnützigen Markt erst möglich machen. Und besonders hob sie dabei die Gruppen hervor, die seit vier Jahrzehnten einen Stand betreiben: die Landfrauen, die Pfadfinder, der CVJM, die DLRG, die Feuerwehr, das Jugendzentrum, die Hauptschule, die Grundschule Steinhagen, die Kindergärten Arche Noah, Waldbad und Ströhn sowie die katholische Kirchengemeinde.