Von Frank Jasper
Steinhagen. Dämpfer für die Organisatoren des Weihnachtsmarktes: Die Rhein-stätter Musikanten aus dem niederländischen Woerden haben überraschend ihre Teilnahme abgesagt und mit ihnen Sinterklaas und der Zwarte Piet. Doch der Nikolaus muss am Samstag, 29. November, trotzdem nicht alleine die Bühne auf dem Marktplatz betreten. Die Organisatoren von der Aktionsgemeinschaft Steinhagen (AGS), die zum 40. Mal den Weihnachtsmarkt organisieren, lassen als Ersatz das Christkind nach Steinhagen einfliegen.
"Wir sind aus allen Wolken gefallen, als wir von der Absage erfuhren", sagt Katja Tarun, die in diesem Jahr erstmals als neue AGS-Chefin den gemeinnützigen Markt organisiert. Doch inzwischen ist sie sich mit ihren Mitstreitern einig, dass das Christkind dem Nikolaus ganz sicher bestens assistieren wird. Kinder sollten sich auf jeden Fall schon mal den 29. November zwischen 16.30 und 17 Uhr freihalten, dann nämlich kommen die beiden auf den Marktplatz.
Los geht’s mit dem vorweihnachtlichen Treiben allerdings schon am Freitag, 28. November. Im Ortskern werden dann etwa 80 Stände aufgebaut sein. Wie immer fließt der Erlös zum Großteil an die AGS, die die Einnahmen an heimische Initiativen, Projekte und Einrichtungen weiterleitet. Dank der Unterstützung und des unermüdlichen Einsatzes der vielen Helfer konnten in den vergangenen 39 Jahren bereits 1,47 Millionen Euro eingenommen werden.
Neue Stände und Angebote
"Wir haben in diesem Jahr einige Stände, die zum ersten Mal dabei sind, die wir natürlich herzlich willkommen heißen", macht Katja Tarun neugierig. So bietet die Familie Schöps erstmals spanische Spezialitäten an. Die Allianz-Versicherung schenkt Getränke aus und zeigt in einem Zelt Weihnachtsfilme für Kinder. Selbst hergestellte Weihnachtskränze hat Tanja Remsmeier im Angebot. Die Firma Manca verkauft Leuchten und Feuertonnen.
Schmuck aus Besteck stellt Gabi Dallmann her, den sie auf dem Weihnachtsmarkt anbietet. Selbstgenähtes gibt es bei Tatjana Plass, Mineralien bei Familie Schöne. Stephan Kaiser hat einen Getränkestand angemeldet. Neu ist auch, dass die Pfadfinder auf dem Marktplatz gleich zwei Jurten aufbauen werden. "Außerdem freuen wir uns auf die Brandwehr aus unserer Partnerstadt Woerden. Sie wird auf dem Fivizzanoplatz Mandelkuchen und Käse anbieten", kündigt Katja Tarun an. Die Schülervertretungen von der Hauptschule, der Realschule und dem Gymnasium werden in diesem Jahr den schönsten Stand auswählen.
Viel los auf der Bühne
Auch auf der Bühne auf dem Marktplatz wird allerhand los sein. Hier wird der 40. Weihnachtsmarkt am Freitag, 28. November, um 12 Uhr von Bürgermeister Klaus Besser und Landrat Sven-Georg Adenauer eröffnet. Nachmittags zeigt der Kindergarten Regenbogen St. Hedwig das Märchen Schneeweißchen und Rosenrot. Um 18 Uhr übernehmen die Cronsbachfunken das Kommando. Abends gegen 19.30 Uhr steht die Steinhagener Indierock-Band Jacks & Jokers auf der Bühne.
Einen Tag später, am Samstag, trägt der Gospelchor GAM auf der Veranstaltungsbühne neben klassischen Gospels und Spirituals moderne Kirchenlieder, Musicalhits und Popsongs vor. Beginn des Konzerts ist um 19 Uhr. Im Anschluss präsentieren die Steinhagener Pfadfinder ihre spektakuläre Feuershow.
Die Tanzschule »Darf ich bitten« lädt am Sonntag um 15 Uhr zum Kindertanz ein. Um 16.15 Uhr gibt es noch einmal das Märchen Schneeweißchen und Rosenrot zu sehen, bevor um 17.30 Uhr die Tanzshow der Gruppe La Fiesta aus Bielefeld ansteht.
Krönender Abschluss
Es ist ein schöner Brauch, dass zum Abschluss des Steinhagener Weihnachtsmarktes im Wechsel die kirchlichen und die weltlichen Chöre einen musikalischen Abend in der Dorfkirche gestalten. In diesem Jahr sind die weltlichen Chöre an der Reihe. Ab 18 Uhr werden der Männerchor Amshausen, der Männer- und Kammerchor Belcanto, die Chorgemeinschaft feelHarmonie, der Männerchor Brockhagen zusammen mit dem Männergesangverein Ravensberg Halle und das Ensemble Amoné die Kirche betreten und unter der Gesamtleitung von Olga Teske weihnachtliche Lieder anstimmen. Im Anschluss um 19 Uhr steht natürlich wieder das Turmblasen mit dem evangelischen Posaunenschor auf dem Programm.