Von Frank Jasper
Steinhagen.
"Wir sind angekommen, und wir wurden sehr gut aufgenommen", bringt Einrichtungsleiter Josef Schmeing die Stimmung in der neuen Kindertagesstätte Lange Straße auf den Punkt. Am Freitag wurde Steinhagens zehnter Kindergarten eingeweiht. Die Hälfte der 46 Kinder ist unter drei Jahre alt.Eine zehnte Kita für Steinhagen? Udo Bolte, stellvertretender Bürgermeister, lieferte in seiner Ansprache die Erklärung dafür: "Wir sind eine kinderfreundliche Gemeinde und haben darauf reagiert, dass es inzwischen einen rechtlichen Anspruch auf einen Kita-Platz für Kinder ab drei Jahren gibt." Außerdem wachse der Bedarf an Betreuungsplätzen für Kleinkinder unter drei Jahren.
Dass genau hier eine Nachfrage besteht, beweisen die aktuellen Zahlen aus der AWO-Kita Lange Straße: Von den 46 Jungen und Mädchen sind 24 unter drei Jahren alt. "Zwei weitere Kleinkinder kommen im Januar; dann haben wir die Grenze für unsere U 3-Betreuung erreicht", sagt Josef Schmeing. Insgesamt ist die Kita für 63 Kinder ausgelegt. Schmeing rechnet damit, dass in einem Jahr alle Plätze belegt sind.
Zur Eröffnung waren am Freitag neben Vertretern aus dem Schulamt auch zahlreiche Kita-Leiterinnen und Grundschulleiterinnen gekommen, um sich ein Bild von der neuen Einrichtung zu machen. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse von Kleinkindern ausgerichtet. Es gibt Ruheräume, Wickeltische und Krabbel-Tunnel in den Wänden. Architekt Eckhard Grübbel hat jeder der vier Gruppen eine Farbe zugeordnet. Das soll selbst den Kleinsten bei der Orientierung helfen. Beeindruckend groß ist die Außenanlage, die die Kinder am Freitag zum ersten Mal betreten durften. Als Zeichen der Verbundenheit pflanzte das Erzieherinnen-Team einen Apfelbaum in den Garten.
Steinhagens AWO-Vorsitzende Ursula Bolte und AWO-Präsidiumsmitglied Jürgen Jentsch waren ebenfalls zur Eröffnung gekommen. Die AWO ist nicht nur Trägerin der Einrichtung, sie hat das Gebäude mit dem verbandseigenen Immobilienservice auch finanziert. Jentsch: "Pädagogische Schwerpunkte der Kita sind die Betreuung von Kindern unter drei Jahren, die gesunde Ernährung, Sprach- und Bewegungsförderung sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern. Besonderes Augenmerk wird auch auf die integrative und interkulturelle Erziehung gelegt."
Die Arbeiterwohlfahrt ist in Ostwestfalen-Lippe Trägerin von 117 Kindertageseinrichtungen mit rund 7300 Plätzen, davon 1500 für Kinder unter drei Jahren.