Versmold (tas).
Lebkuchen und Spekulatius gibt es bereits seit einigen Wochen im Handel. Die ersten Lichterketten hängen inzwischen auch in derVersmolder Innenstadt - wenngleich sie noch nicht strahlen. Geschäfte dekorieren weihnachtlich. Spätestens, wenn in gut zwei Wochen die erste Kerze am Adventskranz angezündet wird, wird wohl bei jedem Vorfreude aufs Fest aufkommen. Die Aktionsgemeinschaft (AGV)
Versmold indes ist schon seit Wochen im Weihnachtsstress: mit den Vorbereitungen für den 36. Weihnachtsmarkt. Der findet wie gehabt am dritten Adventswochenende statt - mit bewährtem Programm und doch mit einigen Neuerungen.Die Veränderungen werden eingefleischten Weihnachtsmarktbesuchern schnell ins Auge fallen. Neben der großen Weihnachtspyramide sorgen Krippenfiguren für einen weiteren Hingucker. Die AGV hat 1200 Euro investiert, um Maria, Josef, das Christuskind, die Heiligen Drei Könige sowie zwei Schafe anzuschaffen. "Uns ist es eine Herzensangelegenheit, die Veranstaltung weiter voranzubringen und uns einen Namen über Versmolds Grenzen hinaus zu machen", sagt Vorsitzender Ulrich Josephs.
Der Marktplatz hat sich für dieses Ziel besonders gemausert: die neue Beleuchtung mit dem Lichterzelt, die Weihnachtspyramide und nun die Krippenfiguren. Apropos Beleuchtung: AGV und Stadt haben die Anregung einiger Geschäftsleute aus der Ravensberger Straße aufgenommen und weiten die Lichterketten in den Straßenzug hinein aus. So wird in diesem Jahr bereits von der Ampelkreuzung aus weihnachtlicher Glanz zu sehen sein.
Die Aufwertung des Versmolder Weihnachtsmarktes macht sich inzwischen an der gestiegenen Nachfrage von Standbetreibern von außerhalb bemerkbar. Viele Interessenten wurden über die neue Homepage auf die Veranstaltung aufmerksam. Mit 45 Ständen weitet die AGV ihr Angebot diesmal um fünf aus. Entsprechend werden etwas weiter in die Ravensberger Straße hinein Buden aufgebaut.
"Die Kapazität der städtischen Hütten ist erschöpft. Wir leihen uns dieses Jahr welche aus", sagt Kerstin Walter vom städtischen Marketing, die als Vertreterin der Stadt die Veranstaltung mit organisiert. Die "Topveranstaltung" im vergangenen Jahr, begünstigt durch das gute Wetter, sei natürlich beste Werbung für den Markt gewesen.
Einen ähnlich guten Verlauf wünschen sich die Veranstalter nun für den 12. bis 14. Dezember. Musik wird auch bei der 36. Auflage das dominierende Element im Programm zwischen den Glühweinbuden sein. Pablo Senneke mit seiner Gitarre, der Posaunenchor, die CJD-Orchesterschule, der Feuerwehrmusikzug, die Wiltmann-Kapelle und die Jagdhornbläser sind beispielsweise wieder mit von der Partie. Highlight am Freitagabend ist der musikalische Jahresrückblick mit dem regionalen Schlagersternchen »SabRina«. Der Gospelchor GAM aus Halle setzt am Samstagabend das musikalische i-Tüpfelchen auf die Veranstaltung.
Mit der Weihnachtsbäckerei, Hufschmiedearbeiten, dem Weihnachtsexpress, der am Sonntag in der Innenstadt seine Runden dreht, und dem Besuch des Nikolauses zum krönenden Abschluss setzt die AGV ebenso auf Bewährtes. Erstmals dabei ist Zara Finjell mit ihrem weihnachtlichen Zauberprogramm am Freitagnachmittag.
Die Kaufmannschaft beteiligt sich mit verlängerten Öffnungszeiten am Samstag und dem verkaufsoffenen Sonntag. Die Galerie et organisiert eine Kunstaktion für Kinder und wieder einmal haben sich viele örtliche Vereine und Einrichtungen angemeldet, die im Hüttendorf vor der Kirche ihre Arbeit vorstellen und viele Köstlichkeiten anbieten. Für die Veranstalter ist es keine Frage, dass der 36. Versmolder Weihnachtsmarkt getreu seinem Motto mehr als unter einem guten Stern steht.