Borgholzhausen (DHS).
Die Marien Getränke GmbH inBorgholzhausen ist zahlungsunfähig. Bereits am Mittwoch, 8. Oktober, hatte das Amtsgericht Bielefeld um 15.13 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt und Steuerberater Jochen Schnake aus Werther zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Das 105 Jahre alte Traditionsunternehmen aus Borgholzhausen war nach einer Insolvenz im Jahr 2004 vom freiberuflichen Sanierer Leonhard Hansmann wieder wettbewerbsfähig gemacht worden. 2005 hatte Hansmann den Diplomkaufmann Wilhelm Linnenbank aus Warendorf als Investor gewonnen und war selbst in das Unternehmen eingestiegen.
Rund fünf Millionen Euro investierten die beiden Unternehmer zwischen 2008 und 2010 in die Marien Getränke GmbH. Der größte Teil entfiel auf eine neue PET-Abfüllanlage, die 2010 in Betrieb genommen wurde. Vor vier Jahren schien die Welt bei der Marien Getränke GmbH noch richtig in Ordnung zu sein.
Die beiden Inhaber Leonhard Hansmann und Wilhelm Linnenbank stellten - nach eigenen Angaben - die Weichen auf Zukunft und investierten auch in die Abfüllanlage für Glasflaschen. »Lohnabfüllung« hieß damals das Stichwort, mit dem der Kundenkreis deutlich erweitert werden sollte. Man sei nicht weit davon entfernt, den Lohnfüllanteil auf 50 Prozent der Produktion zu steigern, so Leonhard Hansmann 2010 im Gespräch mit dem Haller Kreisblatt.
Inzwischen heißt der Geschäftsführer Wilhelm Schoppmeier. Wie sich die Eigentumsverhältnisse heute darstellen, konnte gestern nicht geklärt werden. Das Unternehmen war am späten Montagnachmittag für eine Stellungnahme nicht mehr erreichbar. Auch Insolvenzverwalter Jochen Schnake konnte telefonisch nicht befragt werden, weil er sich in Gesprächen befand.
Derzeit produziert die Marien Getränke GmbH die Marken »Marien Brunnen«, »Marien Bio«, »Marien Gourmet«, und »Ravenna«. Daneben ist das Unternehmen - nach eigenen Angaben - für nationale und internationale Markenartikel-Unternehmen als Lohnabfüller tätig.
Für diese Tätigkeit besitzt Marien Brunnen ein Bio-Zertifikat der »BCD Öko-Garantie GmbH« aus Nürnberg für »Alkoholfreie Erfrischungsgetränke«, »Bier« und »Biermischgetränke«. Außerdem ist die Firma vom TÜV Nord nach dem »Internation Featured Standard« (IFS) für das »Gehobene Niveau« bei der Entwicklung und Produktion von Mineralwasser, mineralwasserbasierten Erfrischungsgetränken sowie alkoholfreien und alkoholhalteigen Getränken zertifiziert.
Noch im August war bekanntgeworden, dass die Marien Getränke GmbH das neu entwickelte Getränk »Freigeist« einiger Studenten aus Bremen abfüllt. Die nach Himbeere und Maracuja schmeckende Brause soll als »Anti-Kater-Drink« die schlimmsten Folgen eines zu starken Alkoholgenusses abmildern.