Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Gold-Ehrung für Friedhelm Meyer

$
0
0
Werther (BNO).
"Die Ausstellung ist ein Spiegel der Arten- und Rassenvielfalt", fasste Bürgermeisterin Marion Weike jetzt die Bedeutung der Ortsschau des Kleintierzuchtvereins in Werther zusammen. Am gesamten Wochenende waren Interessierte in die Turnhalle der Grundschule an der Mühlenstraße eingeladen, um auf Entdeckungsreise zu gehen.

"Was wir heute sehen, ist das Ergebnis von unzähligen Stunden Leidenschaft, Geduld und Aufwand", lobte Bürgermeisterin Marion Weike das Engagement der Kleintierzüchter. Die Vereinsmitglieder waren seit Mittwoch unermüdlich im Einsatz gewesen, um die Ausstellung in der Turnhalle vorzubereiten.

"Im vergangenen Jahr hat es leider mit unserem Schaubrüter nicht geklappt, aber so ist nun mal die Natur", berichtete Vorsitzender Ulrich Weiß. Dieses Mal hatten die Besucher mehr Glück: Sie konnten den flauschigen Küken live beim Schlüpfen zusehen. "Einfach toll", freute sich der kleine Jeremy mit seiner Schwester Zoe und Mutter Diana Hasselbach über dieses faszinierende Naturschauspiel.

Nicht ganz so positiv verlief es hingegen mit der Zahl der ausgestellten Hühner, Tauben, Gänse und Kaninchen. "Die Zahl vom Vorjahr haben wir nur mit der Unterstützung des Haller Kaninchenvereins halten können", berichtete Ausstellungsleiter Timo Topheide. Allein 37 fellige Vierbeiner präsentierten die Haller Gäste in der Turnhalle.

Die großen Preise räumten jedoch die Gastgeber ab: Tino Topheide freute sich auf »Rote Neuseeländer« über die Landesverbandsehrenmedaille, den Bankvereins-Pokal und den Vereinsehrenpreis. Erfolgreich war auch Siegfried Kreis auf »Zwergwidder weiß«: Ihn bedachten die Preisrichter mit der Ehrenmedaille und Ehrenpreisen des Kreises und des Vereins sowie dem Stadt-Ehrenpreis. Außerdem freute sich Michelle Blase auf »Zwergwidder wildgrau« über den Stadt-Ehrenpreis.

Beim Geflügel waren Gustav Bertram auf »Bergsittiche«, Reinhardt Bensiek auf »Satsumadori silber wildfarbig«, Ulrich Weiß auf »Zwerg-Wyandotten silberfarbig gebändert« und Jörg Mescher auf »Agarantauben« rotfahl erfolgreich und wurden mit Ehrenbändern ausgezeichnet. Die Landesverbandsehrenmedaille war Jörg Mescher auf deutsche »Modeneser Schietti« schwarz sicher. Mit Stadt-Ehrenpreisen wurden Marc Viez auf »Kanarien rot«, Günter Conrad auf »Diepholzer Gänse« und »Italiener rebhuhnhalsig«, Jörg Mescher auf »Italienische Mövchen mit schwarzen Binden«, Günter und Marianne Ewald auf »Zwerg-Welsumer rost-rebhuhnfarbig« ausgezeichnet. Den Bankvereinspokal sicherten sich Jörg Mescher auf »Deutsche Modeneser Schietti schwarz« und Heinrich Topheide auf »Italiener rebhuhnhalsig«.

Mit Ehrenmedaillen des Kreisverbandes gewürdigt wurde die züchterische Leistung von Marc Viez auf »Ziegensittiche«, Günter Conrad auf »Diepholzer Gänse«, Reinhardt Bensiek auf »Satsumadori silber wildfarbig«, Heinrich Topheide auf »Sebright silber-schwarz gesäumt« und Günter Conrad auf »Zwerg-Wyandotten weiß«.

Außerdem wurden die langjährigen Mitglieder Marc Viez und Marianne Ewald für ihr großes Engagement für den Verein mit dem Landesverbandsehrenpreis in Silber geehrt. Diese Auszeichnung in Gold erhielt aus denselben Gründen Stefan Pegel.

Mit der goldenen Bundesnadel wurde der Einsatz von Friedhelm Meyer honoriert, der von 1991 bis 2004 Vizevorsitzender und von 2005 bis 2011 die Geschicke des Vereins als 1. Vorsitzender geleitet hatte. Seit Anfang des Jahres ist er als 2. Kassierer wieder in Vorstandsarbeit eingestiegen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262