Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Hochklassiger Herbst

$
0
0
Halle (max).
"Wir haben so viele Ideen, dass wir schon das Programm fürs Frühjahr ankündigen könnten", sagen Anke Limprecht von der Stadtbücherei, Gleichstellungsbeauftragte Eva Sperner und Kulturbeauftragte Susanne Debour schmunzelnd. Noch müssen sich die drei eifrigen Organisatorinnen allerdings im Warten üben. Schließlich präsentierten sie gestern gerade erst das Programm für die »Literatour«. Von September bis November hält es drei Lesungen bereit, die sowohl mit ernster als auch humorvoller Literatur überzeugen.

Den Auftakt macht Ulrike Draesner, eine der profiliertesten deutschsprachigen Autorinnen. Am Dienstag, 30. September, wird sie ab 20 Uhr in der Stadtbücherei aus ihrem Roman »Sieben Sprünge vom Rand der Welt« lesen, der für die Longlist des deutschen Buchpreises 2014 nominiert wurde. Die mehrfach ausgezeichnete Autorin beschäftigt sich in ihrem Roman mit den Folgen von Flucht und Vertreibung. Anhand der Familien Grolmann und Nienaltowski, die aus Schlesien beziehungsweise Ostpolen vertrieben wurden, zeigt die 52-jährige virtuos auf, wie dadurch ausgelöste Traumata noch über Generationen weiterwirken. Damit avanciert die Geschichte der beiden Familien zum Spiegelbild von hundert Jahren mitteleuropäischer Geschichte. Der Eintritt kostet sechs Euro, Karten sind beim Bürgerbüro der Stadt Halle oder an der Abendkasse erhältlich.

Nach diesem komplexen Start geht es am Dienstag, 28. Oktober, humorvoller zu. Der in Halle aufgewachsene Satiriker und Autor Volker Surmann besucht mit seinem Roman »Extremly Cold Water« ab 20 Uhr das Bürgerzentrum Remise. Zur Handlung: Eugen Thomas entscheidet sich eines Tages, aus seinem Berliner Leben auszusteigen. Kurzerhand legt er sich Wanderschuhe zu und fliegt tags darauf in die Sierra Nevada. Dort beginnt ein Abenteuer rund um Glücksspiele, Mitfahrgelegenheiten und ein Ferienhaus am Lake Tahoe. Über allem schwebt dabei die existenzielle Frage: Wie will man eigentlich leben? "Eine Frage, mit der sich sicherlich viele Menschen identifizieren können", sagt auch Susanne Debour. Der Eintritt kostet an diesem Abend acht Euro, auch hier sind die Karten beim Bürgerbüro der Stadt oder an der Abendkasse erhältlich.

Die dritte und letzte Lesung in diesem Jahr "wird keine Lesung im klassischen Sinne sein", verspricht Eva Sperner. Am Freitag, 14. November, gastieren die selbst ernannten Bücher-Enthusiasten Gerd Wagner, Maximilian von Poele und Benedikt Geulen ab 20 Uhr im Bürgerzentrum Remise. Nicht nur für ein PR-Foto baden die drei in Büchern, sie werden es auch an diesem Abend tun. "Wagner, van Poele und Geulen empfehlen ihre persönlichen Lieblingsbücher, die garantiert auf keiner Bestsellerliste zu finden sind", verspricht Sperner.

Die Organisatorinnen hoffen auf einen unterhaltsamen Abend und haben die Veranstaltung deshalb bewusst auf einen Freitag verlegt: "Wir wollen mit einem Glas Wein und einigen Knabbereien ein nettes Ambiente erzeugen", kündigt Limprecht an. Der Eintritt kostet dabei sechs Euro. Wie immer sind die Karten beim Bürgerbüro oder an der Abendkasse zu bekommen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262