Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Wie viel wiegt die Kartoffelburg?

$
0
0
Borgholzhausen (anke).
Die Dekoration für den Kartoffelmarkt am kommenden Wochenende ist fertig. Am Montagabend haben die Landfrauen 35 Kartoffelbogen und 40 Körbchen für den längsten Kartoffeltisch gezaubert. Die Mitglieder des Landwirtschaftlichen Ortsvereins haben noch eine ganz besondere Dekoration geschaffen, die Bestandteil eines Ratespiels ist.

Über zwei Meter hoch ist das Modell der Ravensburg, das die Landwirte aus Kartoffeln nachgebaut haben. Wie viel Kilogramm Kartoffeln sie dafür verbraucht haben, darf hier noch nicht verraten werden, denn das sollen die Kartoffelmarktbesucher schätzen. Eines sei jedoch gesagt: Die Kartoffelburg besteht nicht komplett aus Kartoffeln. Sie ist innen hohl, die »Burgmauern« sind lediglich 15 Zentimeter dick.

Aus Herbstblumen und Kartoffeln haben die Landfrauen wieder viele schöne Gestecke gezaubert. Da sie das bereits zum 27. Mal machen, sitzt jeder Handgriff fast wie im Schlaf. Zudem wurden zwei kleine Holzwagen herbstlich dekoriert, die die Innenstadt am kommenden Wochenende ebenfalls dekorieren werden.

Am Samstag, 20. September, wird der stellvertretende Bürgermeister Dirk Speckmann den Piumer Kartoffelmarkt eröffnen. Mit dabei sind die Kiepenkerle, das Piumer Trachtenpaar und erstmals auch die deutsche Kartoffelkönigin Karina Krenzer aus Rotenburg. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung um 11 Uhr von den Jagdhornbläsern.

Gut 100 Stände haben sich bei Jürgen Brömmelsiek als Leiter der Arbeitsgruppe Kartoffelmarkt angemeldet. Er hat wieder darauf geachtet, dass das Angebot die urige Ausstrahlung des Marktes unterstreicht. Im Wesentlichen werden Kunsthandwerk, Holzspielzeug, Glaskunst, Textilien, Gestecke und viele landwirtschaftliche Produkte direkt vom Erzeuger angeboten. Zum kulinarischen Angebot gehören viele bekannte und unbekannte Gerichte, in denen die Kartoffel die zentrale Rolle spielt. Unter anderem Kartoffeltorte, Kartoffelgulasch, Backkartoffeln, Pickert und Reibeplätzchen. Am Uphof wird es wieder ein Hollanddorf geben, wo original holländische Produkte wie Käse, Matjes oder Lakritz angeboten werden.

Zu jedem Kartoffelmarkt gehört auch ein schönes Rahmenprogramm. Das bestreiten der Shanty-Chor »Die Binnenschiffer«, der Volkstanzkreis, Kickis Akkordeonorchester, Mark Scheel mit seiner Musikgruppe, der Folklorekreis Gütersloh und der Borgholzhausener Männerchor.

Am Sonntag um 11 Uhr lädt der Musikzug der Piumer Feuerwehr zum Frühschoppen ein. An beiden Tagen zeigen die Landwirte das Dreschen mit alten Flegeln vor der Kirche. Jeweils um 13 Uhr findet in der Kaiserstraße ein Kartoffelschälwettbewerb statt, bei dem Männer und Frauen ihr Geschick in der Küche unter Beweis stellen können.

Beim Kosmetikstudio Beauty Form werden wieder Kinder geschminkt. Die Inhaberinnen Petra Struff und Karin Flottmann nehmen 2,50 Euro pro Kind. Das Geld soll für einen guten Zweck gespendet werden. "Am beliebtesten sind Schmetterling mit Glitzer", sagt Petra Struff.   


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262