Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

//kreisblatt2.rssing.com/chan-14680430/article1847-live.html

$
0
0
Steinhagen (BNO).
Kabarett, Kunst und Klassik sind nur drei der vielen Höhepunkte, die bei den Steinhagener Kulturtagen geboten werden. Vom 24. Oktober bis zum 2. November sorgt der Arbeitskreis rund um Petra Holländer von der Gemeinde für ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene. Der Vorverkauf beginnt am 1. Oktober.

"Wir legen Wert darauf, in allen Ortsteilen Angebote zu machen", betont Petra Holländer. Kultur wird also auch in Amshausen und Brockhagen geboten. Der Auftakt der Kulturtage findet jedoch traditionell im Rathaus statt und ist ebenso traditionell der Kunst gewidmet. Am Freitag, 24. Oktober, 19 Uhr, wird die Ausstellung »1+1+1=interkunst« eröffnet. Der Titel deutet schon darauf hin: Es gibt internationale Kunst von drei Gruppen zu sehen. Die heimische Künstlerwerkstatt Rote Erde präsentiert ihre Arbeiten gemeinsam mit Künstlern aus Woerden und Valmiera. Die Einführung gibt Böckstiegel-Haus-Leiter David Riedel. "Auch die Künstler aus Holland und Lettland werden anwesend sein", kündigt Petra Holländer an.

»Frisch genagt ist halb gewonnen« lautet der Titel des musikalischen Puppenstücks, das das »Sonswastheater« am Samstag, 25. Oktober, 16 Uhr, im Jugendzentrum Checkpoint aufführt. Eingeladen sind zu dem Abenteuer mit dem gewitzten Mäusepärchen Kuddel und Lulu alle Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt beträgt 2 Euro.

Texte zum Genießen und Mitdenken sind am Sonntag, 26. Oktober, angesagt. Thomas C. Breuer serviert ab 20 Uhr im Ratssaal sein »Kabarett Sauvignon«. Breuer unternimmt Streifzüge in alkoholische Regionen und leuchtet das Verhältnis zwischen Alkohol, Politik und Kirche neu aus. Selbstverständlich können sich auch die Gäste mit ein paar edlen Tropfen während des Auftritts und in der Pause versorgen. Der Eintritt beträgt 10 Euro.

Temperamentvoll geht es am Dienstag, 28. Oktober, weiter im Programm. Die spanische Tänzerin Angeles Santiago zeigt ab 20 Uhr Flamenco-Impressionen in der Begegnungsstätte Alte Feuerwehr in Amshausen. Angeles Santiago pflegt die traditionelle, ursprüngliche Form des Tanzes, öffnet sich aber auch neuen Impulsen. Bei ihrem Auftritt wird sie begleitet vom Geiger Anton Sjarow aus Bulgarien und dem Gitarristen Willi Grote, der unter anderem in Madrid und Jerez sein Saitenspiel verfeinerte. Den Bulgaren Sjarov reizt es, Stile zu mixen und Neues entstehen zu lassen. Passend zum Programm werden spanische Weine angeboten. 10 Euro kostet das Ticket pro Person.

Musikalisch gehen die Kulturtage am Donnerstag, 30. Oktober, weiter. Die Female Affairs werden mit ihrer A-cappella-Show das Publikum im Ratssaal begeistern. Ab 20 Uhr bieten die fünf Sängerinnen und ihr Vocal-Schlagzeuger aus Melle einen mitreißenden Mix aus Folk, Pop, Soul, Jazz und Klassik. Große Gefühle und viel Humor sind weitere Zutaten der Gruppe. Der Eintritt beträgt 10 Euro.

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ravensberg wird am Freitag, 31. Oktober, Finanzkabarett geboten. Chin Meyer beleuchtet ab 20 Uhr im Ratssaal die Absurditäten des Wirtschaftssystems und stochert lustvoll darin herum. Wer miterleben will, wie Meyer den Geldmarkt aufs Korn nimmt, muss 10 Euro Eintritt bezahlen.

»Pop meets Klassik« heißt es am Samstag, 1. November, 17 Uhr. Der Chor »con-Takt« glänzt mit Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Sergei Rachmaninow und John Lennon. Im Foyer des Gymnasiums wird zudem noch ein musikalischer Überraschungsgast erwartet. Der Eintritt beträgt 10 Euro.

Mit »Bach and More« gehen die Kulturtage am Sonntag, 2. November, zu Ende. Das Jazz-Trio Tetzlaff/Kordes/Godejohann, das mit seiner Interpretation der »Easter Suite« von Oscar Peterson bereits Erfolge bei den Haller Bach-Tagen gefeiert hat, wird ab 17 Uhr in der Brockhagener St. Georgskirche unter Beweis stellen, dass der Thomaskantor nicht nur "groovt", sondern viele Musiker zu eigenen Kompositionen inspiriert hat. Anhand der virtuosen und berührenden Adaptionen des Trios (Klavier, Schlagzeug und Kontrabass) wird deutlich, was Jazzmusiker an Barockmusik, vornehmlich Bach, reizt. 10 Euro kostet das Konzertticket pro Person.

Der Vorverkauf startet am 1. Oktober im Foyer des Ratssaals von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Danach werden Tickets in der Bürgerberatung zu den üblichen Öffnungszeiten verkauft. Reservierungen sind per Mail an kulturtage.steinhagen@gt-net.de möglich.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262