Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Auch unter dem Boden gibt’s viel zu tun

$
0
0

Von Silke Derkum

Versmold.
Einmal im Jahr tauchen sie wieder auf: All die verlorengegangenen Tauchringe, Schwimmbrillen und Haarklammern, die die Gäste des Parkbades beim Schwimmen verloren haben. Denn beim Großreinemachen im Hallenbad wird auch unter dem hydraulisch absenkbaren Teil des Beckenbodens geschrubbt, wo sich ein Großteil der verlorenen Schätze angesammelt hat. Seit gestern ist das Parkbad wegen der jährlichen Grundreinigung geschlossen. Ab Montag, 22. September, können die Badegäste sich dann wieder in ganz frischem Wasser tummeln.

Am Dienstagabend hat Schwimmmeister Hubert Brand den Stöpsel gezogen. Rund 600 000 Liter Wasser sind in den folgenden 24 Stunden aus dem großen Schwimmbecken des Hallenbades in die Kanalisation geflossen. "Bis zum vergangenen Jahr haben wir das Wasser immer ins Freibadbecken gepumpt, das damit etwa zu einem Drittel gefüllt war; da haben wir die Grundreinigung aber auch im Frühjahr vor Beginn der Freibadsaison gemacht", erklärt Brand. Seit diesem Sommer nun verfügt das Versmolder Parkbad über ein Naturschwimmbecken, für das das chlorhaltige Wasser aus dem Hallenbad natürlich nicht mehr geeignet ist.

Ist das Becken leer, beginnt neben der intensiven Reinigung des Kachelbodens - durch das lichtdurchlässige Dach, siedeln sich leicht Algen in den Fugen an - die technische Wartung des absenkbaren Beckenbodens. Durch Luken im Boden können die Schwimmmeister und Handwerker unter den Boden klettern, um dort die Hydraulik zu warten - und eben die verlorenen Gegenstände aus der Dunkelheit hervorzuholen.

Platzangst dürfen die vier Schwimmbadexperten auch an anderer Stelle nicht haben. Im Keller des Hallenbades liegen die schmalen Luken, durch die die zwei Schwallwasserbehälter zugänglich sind. Auch sie werden beim Großreinemachen komplett geleert und können dann über den schmalen Einstieg betreten und gereinigt werden. 30 und zwölf Kubikmeter Volumen haben die zwei riesigen Kammern, die das Wasser aus den Überlaufrinnen des Schwimm- beziehungsweise des Kinderbeckens aufnehmen.

Bereits am Freitag, so kalkuliert Hubert Brand, sollen alle Becken und Kammern gereinigt sein. "Abends beginnen wir dann mit dem Auffüllen des Beckens, was etwa bis Montag dauern wird", sagt der Schwimmmeister. Drei bis vier weitere Tage kommen für das Aufheizen des Wassers hinzu. Nach zwei weiteren Tagen Probebetrieb öffnet das Hallenbad dann wieder am Montag, 22. September.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262