Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Mehr vom Blütenmeer

$
0
0

Von Tasja Klusmeyer

Versmold.
Versmold ist die Stadt, aus der Wurst und Fleischwaren kommen. Der Schweinebrunnen ist ihr Wahrzeichen. Doch wächst - im wörtlichen Sinne - von Jahr zu Jahr eine weitere Identität heran: Versmold, die Blumenstadt. Die Initiative Blüten-Mehr und die Klimaschutzinitiative lassen Versmold bunt erblühen und bekommen dabei zunehmend Unterstützung von Hobbygärtner, Blumenliebhabern, Geschäftsleuten und der Stadt. Initiator Friedrich-Wilhelm Brinkmann spricht von einem "wunderbaren Jahr" für die Blumen.

Auf etwa 3800 Quadratmetern städtischem Grund war die Initiative vor drei Jahren gestartet, um Blühflächen in und um Versmold auszubauen. Inzwischen hat sich die Fläche fast verdreifacht, längst beteiligen sich viele Privatleute an der Aktion. Neu ist auch, dass dieses Jahr erstmals mehrjährige Blumenmischungen ausgesät wurden. "Wir testen die Blühpflanzen auf ihre Qualität", sagt Brinkmann.

Damit reagiert die Initiative auf kritische Töne, die den hohen Aufwand mit der bisherigen Sorte anmerkten. Die Mössinger Mischung nämlich blüht nur ein Mal; das Beet oder die Wiese muss entsprechend jedes Jahr vollständig neu bearbeitet werden. Dafür aber erblüht die Mössinger Mischung, deren Namen auf die baden-württembergische Blumenstadt Mössingen zurückzuführen ist, in besonders prächtigen Farben.

Nicht ganz so intensiv, dafür aber nicht nur einmalig, blühen die Mehrjährigen, die in diesem Sommer an einigen Stellen ausgesät wurden. Ganz ohne Pflege geht es auch bei diesen Blumen nicht, wie Brinkmann betont. Die Pflanzen müssten zwischendurch geschnitten, die Wiesen gemäht werden.

Um die Hälfte der Versmolder Blumenwiesen kümmert sich die Blüten-Mehr-Initiative. In Zusammenarbeit mit der Stadt ist die Aktion vom Stadtrand zunehmend aufs Zentrum ausgeweitet worden, beispielsweise auf die Kreisverkehre der Hauptverkehrsadern. Weiterhin wurden diesen Sommer erstmals Blumenkübel vor den Geschäften der Innenstadt aufgestellt.

Die andere Hälfte der etwa 10 000 Quadratmeter sind Flächen in Privatbesitz, die eben von Bürgern angelegt und gepflegt werden. Die Nachfrage wächst stetig; Friedrich-Wilhelm Brinkmann und seine Mitstreiter stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Die Blumenmischungen sind über die Initiatoren und über den Versmolder Raiffeisenmarkt zu bekommen. "Wir wollen allen Bürgern danken, die sich auf ihren Flächen ein Blüten-Mehr geschaffen haben", sagen Friedrich-Wilhelm Brinkmann, sein Mitstreiter Wolfgang Pohlmann und Andre Könitzer von der Klimaschutzinitiative.

Ihr Dank gilt auch der Stadtsparkassenstiftung Standort hier, der Nagel Group und der Loxtener Privatfleischerei Reinert als Sponsoren. Sie alle gemeinsam sorgen dafür, dass Versmold in der warmen Jahreszeit in einem Meer von Blumen badet.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262