Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Polen-Party trifft auf Preis-Premiere

$
0
0
Versmold (upo).
Auf den Besuch der Versmolder Delegation in Dobczyce im vergangenen Mai folgt in wenigen Wochen die Folgeaktion der Polen in
Versmold.
"Wir freuen uns sehr auf den Gegenbesuch unserer Freunde zum 20-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft", sagt Bürgermeister Michael Meyer-Hermann.

Man blicke erwartungsvoll auf ein viertägiges Fest der Freundschaft in

Versmold.
Beginnen wird dies am Donnerstag, 2. Oktober, mit der Ankunft der Gäste aus Dobczyce und deren Begrüßung im großen Sitzungsaal des Rathauses.

"So richtig ins Programm starten wir dann am Freitag, 3. Oktober. Wir haben den Tag der Deutschen Einheit ganz bewusst gewählt", sagt Christian Ludewig, Vorsitzender des Freundeskreises Dobczyce-

Versmold.

Starten wird der Tag um 11 Uhr im Rathaus direkt mit einem neuen Programmpunkt. "Wir werden in diesem Jahr zum ersten Mal den

Versmold-Preis
verleihen", verrät Ludewig. Mit dem Preis sollen zukünftig Versmolder ausgezeichnet werden, die sich in der Vergangenheit in vorbildlicher Art und Weise um die europäische Verständigung verdient gemacht haben.

"Wir können den diesjährigen Preisträger allerdings noch nicht verraten", sagt Ludewig. Derzeit befasse sich noch eine Jury, in der neben dem Bürgermeister auch die Fraktionsvorsitzenden der im Stadtrat vertretenen Parteien sowie Vertreter der drei Partnerstädte sind, mit Vorschlägen. Zukünftig soll dieser Preis dann alle zwei Jahre vergeben werden.

Kurz darauf folgt um 14 Uhr ein weiterer neuer Programmpunkt. In der Galerie et wird eine Ausstellung eröffnet, in der ein polnischer Künstler 20 Gemälde mit Motiven aus Versmold und Dobczyce zeigen wird. "Die Ausstellung soll einen anderen Blick auf die beiden Städte richten. Sie wird bis zum 14. Oktober geöffnet sein", sagt Ludewig. Zum Ausklang, der während des Wurstträgermarktes stattfindet, habe man sich eine kleine Besonderheit einfallen lassen, die noch nicht verraten werden soll.

Am Nachmittag folgen um 15 Uhr ein kurzer Stadtspaziergang und ein Besuch des Heimatmuseums, bevor dann ab 19.30 Uhr beim polnischen Abend bei Bröker die »Happy Band« aus Dobczyce aufspielt. "Dieser Abend mit polnischem Bier und polnischen Spezialitäten ist seit elf Jahren eine feste Institution", sagt Ludewig. Ein Termin, den man sich schon jetzt dick im Kalender markieren solle.

Am Samstag geht es dann über die Landesgrenze hinaus zu einer Stadtbesichtigung nach Osnabrück. Thematisch überschrieben werden soll der Ausflug mit dem Westfälischen Frieden und dem Beginn des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren. Es folgt dann ab 19.30 Uhr ein bunter Abend im Foyer der CJD-Realschule mit Gospelchor und Boogie-Woogie-Band.

Da mit bis zu 60 Gästen aus Dobczyce gerechnet wird, arbeitet der Freundeskreis derzeit noch an Unterbringungsmöglichkeiten für die Besucher aus der südlich von Krakau gelegenen Kleinstadt. "Wir sind noch auf der Suche nach Gastfamilien", sagt Ludewig. Man sehe es als schönes Zeichen, wenn der Austausch auch innerhalb der Familien stattfände und man nicht auf Hotels zurückgreifen müsste. "Wer ein Gästebett bereitstellen möchte, sollte sich bei Heike Schmidt, ` (0 52 01) 4 35 87, melden."

Am Sonntag werden sich die polnischen Gäste dann nach einer Andacht in der Michaeliskirche wieder gegen 9.30 Uhr auf den Weg zurück nach Dobczyce machen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262