Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Viel Programm zum fairen Preis

$
0
0
Steinhagen (fja).
So attraktiv war ein Kulturwerk-Abo noch nie. "Im Vergleich zum Einzelpreis hat man als Abonnent einen Rabatt in Höhe von 35 Prozent", hat Frank Pohl vom Kulturwerk-Vorstand ausgerechnet. Und auch Kinder, Jugendliche und Studenten profitieren von der neuen Preispolitik. Sie zahlen für jede Platzgruppe ab sofort nur 5 Euro pro Veranstaltung. Angehoben wurden hingegen die Preise für die Einzeltickets. Es gibt aber noch mehr Anreize für den Kauf einer Eintrittskarte: ein abwechslungsreiches Programm, das mit anspruchsvollen Musikveranstaltungen und Theaterabenden überzeugt.

Obwohl man beim Kulturwerk weiß, dass sich das Publikum heute ungern langfristig bindet und lieber spontan zu einem Kulturgenuss aufbricht, setzen die Verantwortlichen aufs Abonnement. "Nur so können wir langfristig planen", erklärt Frank Pohl. Zuletzt zählte das Kulturwerk 300 Abonnenten. Diese Zahl sei im Vergleich zu den Vorjahren stabil. 104 Euro kostet ein Abo in der Premium-Kategorie, dann gehen die Preise gestaffelt auf 64 Euro runter. Dafür gibt es acht Abende Kultur. "Selbst wenn man drei Veranstaltungen verpasst, hat sich das Abo immer noch gelohnt", wirbt Frank Pohl.

Mit dem Sparpreis von 5 Euro für Kinder, Jugendliche und Studenten richtet sich das Kulturwerk ans junge Publikum, das von dem Kulturangebot vor der Haustür bislang kaum Notiz nimmt. "Es soll nicht am Geld scheitern", sagt Frank Pohl. "Aber auch nicht am Programm", mag Adelheid Meyer-Hermann denken, die für das Kulturwerk federführend die Künstler bucht und dabei stets das klassikbeseelte Bildungsbürgertum bedienen muss, ohne dabei neue Entwicklungen aus den Augen zu verlieren. Das sollte ihr auch für die kommende Spielzeit 2014/2015 gelungen sein, wie ein Blick auf das neue Programm beweist:

¤ Donnerstag, 25. September: Kammermusikabend mit dem Bläserquintett Dresden und Christian Elsas am Klavier, auf dem Programm: »Con spirito - mit Witz und Geist«

¤ Freitag, 21. November: »So oder so - Hildegard Knef«, ein musikalischer Theaterabend von und mit Gilla Cremer

¤ Freitag, 12. Dezember: »Sei lieb zu meiner Frau«, eine Beziehungskomödie mit Hugo Egon Balder, Dorkas Kiefer und anderen

¤ Sonntag, 4. Advent, 15 Uhr: Kinderoper »Die kleine Zauberflöte« nach Wolfgang Amadeus Mozart

¤ Donnerstag, 15. Januar: Das Mandelring-Quartett mit Marimba-Virtuosin Katarzyna Mycka

¤ Freitag, 20. Februar: »Paartherapie mit Klavier« - ein Abend mit Musik über das Liebes- und Leidensdrama von Clara und Robert Schumann

¤ Samstag, 21. März: »Wir lieben und wissen nichts«, Theater mit Schauspieler Helmut Zierl in der Hauptrolle

¤ Donnerstag, 16. April: »Hamlet, Prinz von Dänemark« - eine Tragödie von William Shakespeare in fünf Akten

¤ Donnerstag, 7. Mai: Konzert der Nordwestdeutschen Philharmonie mit Werken von Schubert, Haydn, Gulda und Beethoven.

Alle Veranstaltungen, ausgenommen die Kinderoper, beginnen um 20 Uhr in der Aula des Schulzentrums. Abonnements und Einzelkarten gibt es in der Geschäftsstelle des Kulturwerks im Haus der Kreissparkasse, Am Pulverbach 36. Weitere Infos hält die neue Internetseite bereit.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262