Dissen (AG/HK).Unter dem Motto »Wer aufgibt, hat verloren« informierte der Albertinen-Förderverein Osnabrücker Land in den vergangenen Tagen in mehreren Veranstaltungen über die drohende Schließung des Krankenhauses Dissen. Dass der Verein zum Aufgeben noch lange nicht bereit ist, zeigt er schon an diesem Freitag: Beginnend am 29. August soll es dann wöchentlich von 16 bis 16.30 Uhr Freitagsdemos am Rathausplatz in Dissen geben.
Nach dem starken Zuspruch bei der ersten Informationsveranstaltung des Fördervereins in Dissen (das HK berichtete) wurden ähnliche Veranstaltungen auch in Bad Rothenfelde, Hilter und Bad Laer durchgeführt. Die gute Resonanz der Bevölkerung bestärkt die Verantwortlichen des Vereins, sich auch weiterhin für das in die sogenannte Planinsolvenz gegangene Klinikum Osnabrücker Land zu engagieren.
Neue Aspekte ergaben sich vor allem in Bad Rothenfelde. Dort betonten Vertreter der zahlreichen ansässigen Kurkliniken, wie wichtig es für ihre Arbeit sei, ein Akutkrankenhaus in direkter Nachbarschaft zu haben. Die Möglichkeit, akut erkrankten Patienten schnell helfen zu können, sei durchaus ein Faktor gewesen, der zur Neuansiedlung von Kureinrichtungen in Bad Rothenfelde geführt habe, betonten sie.
An den Informationsabenden entstand außerdem der Vorschlag, dass der Landkreis Osnabrück die Trägerschaft des Klinikums in Dissen übernehmen sollte. Dazu sollte das Haus ohne finanzielle Belastungen für einen symbolischen Preis an den Landkreis übergeben werden, so die Forderung. Besucher der Informationsabende sprachen sich auch für ein finanzielles Engagement Dissens aus, doch das scheint derzeit wenig wahrscheinlich.
Gleichwohl unterstützt der Dissener Bürgermeister Hartmut Nümann die Idee der Freitagsdemonstrationen. Er lädt zusammen mit den Verantwortlichen des Albertinen-Fördervereins zur Auftaktdemo an diesem Freitag auf dem Rathausplatz ein.