Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Im Herbst wird’s heiter bis hoch spannend

$
0
0
Versmold (tas).
Wenn es ums Lesen und um Literatur geht, sind sie die wohl geeignetsten Ansprechpartnerinnen in der Stadt. Bücher gehören zu ihrem Berufsalltag, Christa Brüning und Gesine Klack kennen die Verlage, sie kennen viele Autoren. Doch die Zusammenstellung ihrer Veranstaltungsprogramme stellt die Bibliothekschefin und die Buchhändlerin jedes Mal aufs Neue vor eine große Herausforderung - was auch mit dem hohen Anspruch des erfahrenen Duos zu tun haben mag. Nicht ganz ohne Stolz präsentierten sie deshalb gestern die Veranstaltungsreihe Leseherbst, die wieder einiges zu bieten hat.

Interessante Inhalte, gute (namhafte) Autoren, eine passende Mischung fürs Publikum, keine Wiederholungen - das sind wesentliche Kriterien bei der Auswahl der Veranstaltungen. Einmal im Frühjahr, einmal im Herbst. Das jedes Jahr. Mit ein paar wenigen Telefonaten oder E-Mails ist das meist nicht getan. Sieben Termine stehen nun am Ende der intensiven Planung für diesen Herbst.

Berührend

Der Auftakt könnte aktueller nicht sein. Am 1. September erscheint der neue Roman »Die andere Hälfte der Hoffnung« von Mechtild Borrmann - eine Mischung aus Familiengeschichte und Krimi zur Zeit der Tschernobyl-Katastrophe. Einen Tag nach der Premierenlesung in Düsseldorf stellt die

Bielefelder Autorin ihr Buch in der Versmolder Stadtbibliothek vor. Ohne zuvor einen Blick ins Buch geworfen haben zu können, gehen Brüning und Klack davon aus, "dass es sicher so spannend sein wird wie »Der Geiger«". Mit diesem Buch war Borrmann Anfang 2013 in Klacks Wertheraner Buchhandlung Lesezeichen zu Gast - und beeindruckte ihr Publikum.

Köstlich

Einen Neuanfang der einst beliebten kulinarisch-literarischen Abende in der Alten Schenke, die nun Emils Wirtshaus heißt, erwartet die Versmolder am Freitag, 12. September, beim zweiten Leseherbsttermin. Nachdem Gastronom Emil Sickendiek sich entschlossen hatte, den langjährigen Familienbetrieb in Bockhorst demnächst unter neuem Namen wiederzueröffnen (wir berichteten), hat auch Buchhändlerin Gesine Klack umdisponiert. So findet die kulinarische Lesung aus »Der perfekte Schweinebraten« der finnischen Autorin Satu Taskinen inklusive Dreigangmenü nun in dem urigen Bockhorster Fachwerkhaus am Kirchplatz statt.

Speziell

Mit einem in Versmold unter Musikfreunden bekanntem Namen setzt sich der Leseherbst am Sonntag, 28. September, fort. Peter Dahm ist zu Gast - diesmal nicht mit seiner Klezmermusik oder mit Jazz, sondern in anderer Konstellation. »Trio Extempore« heißt die Gruppe, die sich der Musik des elisabethanischen Zeitalters widmet. Mit Maren Böll (So-pran) und Jan Grüter (Laute) konzertiert Saxofonist Dahm in der Bockhorster Dorfkirche - ein Abend "für Liebhaber besonderer Musik", so Klack.

Informativ

Gute Tradition in der Veranstaltungsreihe hat inzwischen die Kooperation mit der Initiative »Versmold blüht auf«. Das Interesse an Gärten scheint ungebrochen - und so dürfte es am Dienstag, 21. Oktober, wieder voll werden im Altstadthotel. Anja Birne nimmt in ihrem Lichtbildvortrag die Gäste mit in die Gartenvielfalt in Belgien und den Niederlanden.

Bewegend

Um ein aktuelles Thema geht es in dem Buch, das am Dienstag, 28. Oktober, vorgestellt wird: um eine Flüchtlingsgeschichte. Autorin Anna Kuschnarowa erzählt in »Kinshasa Dreams« vom Leben des Jugendlichen Jengo, der sich - getrieben von der Suche nach seiner Mutter und dem Traum, Boxer werden zu wollen - aus seiner Heimat Kongo auf die lange Reise nach Europa macht. Die Lesung ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem Landesverband für Bibliotheken. Christa Brüning hatte sich um eine entsprechende Veranstaltung beworden - und die Zusage bekommen. Der Eintritt ist frei. Da es sich um ein Jugendbuch handelt und durch die Veranstaltung besonders junge Menschen angesprochen werden sollen, ist die Anfangszeit auf 19 Uhr vorverlegt.

Spannend

Eine ganz eigene Tatort-Version bekommen die Versmolder am 14. November. Sie hören vier Geschichten von vier Autoren an vier unterschiedlichen Stellen. Start ist in der Buchhandlung, von wo aus sich die Zuhörer, eingeteilt in vier Gruppen, zu den Tatorten in der Innenstadt begeben. Dort hören sie Kriminalgeschichten von Edgar Allen Poe, Edgar Wallace, Agatha Christie sowie Maj Sjöwall/Per Wahlöö. Es dürfte spannend werden.

Komisch

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss - und so präsentieren Gesine Klack und Christa Brüning am siebten und letzten Termin des Leseherbstes noch einen bekannten Namen: Piet Klocke. Der Schauspieler und Kabarettist liest am 6. Dezember im Forum der Realschule aus seinem Buch »Kann ich hier mal eine Sache zu Ende?!«. Der aus Film und Fernsehen bekannte Klocke macht sich darin so seine ganz eigenen Gedanken ums Leben und die Weltgeschichte.

Programmflyer und Karten sind in der Buchhandlung und der Bücherei erhältlich.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262