Borgholzhausen (DHS).
"Die Freiheit der Kunst atmet hier", sagte Klemens Keller am Freitagnachmittag im Bönkerschen Steinbruch. Der Bürgermeister verabschiedete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Woche bei der 12. Sommerakademie vom Verkehrs- und Kulturverein der Lebkuchenstadt. "Wir haben endlich Sommer", rief er den rund 80 Anwesenden bei strahlendem Sonnenschein zu. Im Verlauf ihrer Akademiewoche hatten die Kreativen einige Wolkenbrüche zu überstehen.Menschen könnten hier ihre Begabung entdecken und entwickeln, die Akademie sei mit 217 Anmeldungen ein Riesenerfolg für Borgholzhausen, betonte Klemens Keller. "Sie sind immer hier bei uns willkommen", fügte er hinzu. Die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte Sommerakademie ist gesichert. Mitinitiator Günter Schlömann gab den Zeitraum für die 13. Auflage bekannt. Vom 29. Juni bis 17. Juli sind die Künstlerinnen und Künstler wieder in den Steinbruch eingeladen.
Dass Lernende und Lehrende sehr gern nach Borgholzhausen kommen, wurde in einigen öffentlichen Gesprächen deutlich, die Moderatorin Katrin Beißmann auf dem »Bergfest« der Akademie führte. Ich habe schon einige Kurse hier auf der Akademie gemacht, es ist eine Supersache, das Wiedersehen macht Freude und ich kann meine Grenzen überschreiten", erklärte Astrid Lehmkuhl, die bei Wolfgang Meluhn »Malen mit Acyl« belegt hatte.
"Es war anstrengend, heiß und kalt, wir haben geschwitzt und Spaß gehabt", fasste Bernd Bannach als Kursleiter »Feuer und Eisen« seine Eindrücke zusammen. Bannach verwies auf zahlreiche "beachtliche Kunstwerke", die im Laufe der Woche entstanden seien.
"Ich bin schon das dritte Jahr hier", berichtete Barbara Gölz von ihrer Arbeit im Kurs »Steinbildhauerei«. Bei der Arbeit sei sie so vertieft, dass sie den Regen und die Hammerschläge der anderen Teilnehmer überhaupt nicht wahrnehme. "Es entsteht nicht nur ein Kunstwerk, es ist eine wunderbar meditative Arbeit."
Mit einem launigen Gedicht überraschten die Kursteilnehmer »Modellieren mit Gips« die Bergfestversammlung. "Sommerakademie in Borgholzhausen, da arbeiten wir alle draußen, ob Regentanz oder Sonnengruß, unser Warm-up war ein tolles Muss", trug Kursleiterin Margit Rusert vor. "Der Regenrausch inspirierte uns dermaßen, dass wir das intensive Gestalten unserer Figürlichkeiten nie vergaßen."
Moderatorin Katrin Beißmann lobt die hohe Qualität der Lehrenden und Wilhelm Sievers vom Verkehrsverein zitierte Truman Capote: "Alle Menschen haben die Anlage, schöpferisch tätig zu sein. Nur merken es die meisten nie." Für die Teilnehmer der Sommerakademie in Borgholzhausen trifft diese Aussage des US-Schriftstellers ganz sicher nicht zu.