Versmold (maut/HK). Marion Jennissen hatte ihren Anruf mit Bedacht getätigt - und natürlich nicht ohne Hintergedanken. "Ich habe Mona erzählt, dass es eventuell kein Versmolder Reitturnier mehr gibt", erzählt die Züchterin, die sich auch für den heimischen Verein engagiert, mit einem Schmunzeln. Ihre Worte fielen bei Mona Maidorn auf fruchtbaren Boden. Die 23-jährige Reitsportlerin wird gemeinsam mit Marlena Querdel in diesem Jahr die Organisation der Veranstaltung am 13. und 14. September übernehmen. Das Duo will dabei durchaus neue Akzente setzen.
Und bekommt dabei natürlich die Unterstützung des ZRFV-Vorstandes. Marion Jennissen selbst, die noch im vergangenen Jahr maßgeblich an der Planung des bereits veränderten Turnierkonzeptes sowie in der Organisation beteiligt war, will sich allerdings zumindest aus der ersten Reihe zurückziehen: "Mein Zuchtbetrieb wird immer größer und ich bin viel mit den Pferden unterwegs. Ich schaffe das zeitlich einfach nicht mehr." Das Turnier - egal in welcher Größe - benötige allerdings Zeit und vor allem Menschen, die sich engagierten. "Im Vorstand wurde deshalb schon diskutiert, die Veranstaltung aufzugeben", berichtet Jennissen.
Doch mit dem Einsatz von Mona Maidorn und Marlena Querdel hat das Versmolder Turnier wieder den nötigen Rückenwind. "Natürlich werde ich die beiden in den kommenden Jahren organisatorisch unterstützen. Und auch das Sponsoring ist bereits gesichert", sagt Marion Jennissen. "Aber wir leiten jetzt einen Generationswechsel ein." Ziel ist es, dass Mona und Marlena das Turnier in zwei Jahren allein stemmen können - unterstützt von technischen Delegierten für einzelne Aufgabenbereiche sowie von sogenannten »Junior-Managern«. "Das haben wir im vergangenen Jahr eingeführt, um verstärkt die jüngeren Mitglieder einzubinden", erklärt Jennissen den Weg, den der gut 300 Mitglieder starke ZRFV eingeschlagen hat. "Wir sind ein bunt gemischtes Team. Ohne die alten Hasen würden wir es auch gar nicht schaffen und ich glaube, dass wir es ganz gut hinbekommen können, ein ordentliches Turniers auf die Beine zu stellen, sagt Mona Maidorn.
Die 23-Jährige, die als Sportwartin auch im Vereinsvorstand Verantwortung trägt, hat bereits einige Pläne für das Turnier geschmiedet: "Das Konzept des vergangenen Jahres hat uns sehr gut gefallen, es wird nur ein paar kleine Änderungen geben." So soll die Altersgrenze für die Teilnehmer ein wenig verschoben werden: Künftig entsteht damit ein U 25-Turnier. "Ich habe die Altersgrenze bereits vor zwei Jahren überschritten und finde den Schritt zwischen jungen Reitern und der regulären Altersklasse schon recht gewaltig. Ich muss jetzt gegen Leute reiten, die schon zehn oder zum Teil 20 Jahre mehr Erfahrung haben", erklärt Maidorn.
So entstand die Idee des U 25-Turniers. Die beiden Turnierleiterinnen erwarten durch die Umstellung noch mehr Andrang auf die Startplätze. "Im vergangenen Jahr war es Pflicht, mindestens eine Mannschaftsprüfung zu reiten. Diese Einschränkung haben wir dieses Mal weggelassen, um noch mehr Starter in den einzelnen Prüfungen zu motivieren." Beim Versmolder Team Event können Prüfungen von der Führzügelklasse über Spring- und Dressurprüfungen der Klasse L bis hin zu Jungpferde-Prüfungen geritten werden.
"Die Mannschaftswettbewerbe sind das Kernstück unseres Turniers, ich persönlich freue mich auf die Paarkür im Kostüm", verrät Mona Maidorn, die aber auch ganz offen um Unterstützung wirbt. "Wir freuen uns über jede noch so kleine Sach- oder Geldspende und über jede helfende Hand, denn nur mit einem Team lässt sich so eine große Veranstaltung stemmen."
Weitere Informationen zum Turnier, zum Helfertreffen und alles über die Möglichkeiten, zu spenden, gibt es im Internet unter der Adresse www.versmolder-team-event.de.