Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Kunstschaffen bei jedem Wetter möglich

$
0
0
Borgholzhausen (KB).
Damit das kreative Schaffen bei der 12. Sommerakademie am Montag im Bönkerschen Steinbruch starten kann, sind eine Menge Vorbereitungen nötig. Am Freitag war das Aufbauteam, bestehend aus Organisatoren, Kursleitern und ehrenamtlichen Helfern aktiv,, um das herrlich gelegene große Freiluftatelier auf Vordermann zu bringen und alles für die rund 200 Teilnehmer, die in den kommenden drei Wochen erwartet werden, zu richten.

"Ich wünsche uns Sonnenschein und gute Ergebnisse", erklärte Günter Schlömann. Doch auch bei widrigen Wetterverhältnissen sind die Organisatoren gut gerüstet. Dank der vier großen und kleinen Zelte und mehrerer Pavillons würden die Kunstschaffenden nicht im Regen stehen gelassen. Für trockene Füße sollen zudem auch die Bretterfußböden und die ausgelegten Planen in den wetterfesten Zelten sorgen.

Das siebenköpfige Helferteam erledigte neben dem Aufbau auch Reinigungsarbeiten an der überdachten Arbeitsfläche für die holz- und steinbildhauerischen Tätigkeiten. Der Trecker von Gerhard Kreft rückte unermüdlich unzählige Paletten, die in den kommenden drei Wochen als Arbeitstische dienen werden, an ihre unterschiedlichen Bestimmungsorte.

"Spontane, kurzfristige Anmeldungen sind auch vor Ort noch möglich", wirbt Elfriede Schildmann, Beisitzerin im Verkehrsverein und organisatorische Stütze bei der Sommerakademie. Denn im gesamten Zeitraum vom 7. bis 25. Juli sind in der vom Piumer Verkehrs- und Kulturverein organisierten Akademie noch ein paar Plätze zu haben. Kurzentschlossene können sich in der Stein- und Holzbildhauerei erproben oder sich in den Kursen zum Fertigen von Schmuck und Betonskulpturen, in verschiedenen Malkursen sowie zum Modellieren mit Gips, der Schreibwerkstatt oder bei »Feuer und Eisen« anmelden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262