von jonas damme
Steinhagen.
Die Steinhagener Kinder- und Jugendstiftung verfügt aktuell über ein Vermögen von 104 257,45 Euro. Fast 6000 Euro sind seit dem letzten Bericht im Steinhagener Schulausschuss im Mai 2013 dazugekommen. 2000 Euro Zinserlöse sollen nun in aktuelle Projekte investiert werden.Sachbearbeiter Simon Block war am Mittwochabend im Schulausschuss zu Gast, um den Mitgliedern die Entwicklung der Finanzen der Kinder- und Jugendstiftung zu erläutern. Dabei wies er auf die aktuelle schwierige Situation am Finanzmarkt und das "historisch niedrige Zinsniveau" hin. Da die Stiftung ihr Vermögen grundsätzlich vorsichtig anlege, seien die Zinsen entsprechend niedrig ausgefallen und geringer als im Jahr zuvor. Einen wichtigen Anteil am Vermögenszuwachs machen deshalb die Spenden aus.
Ein erheblicher Teil des Geldes, das die Kinder- und Jugendstiftung jedes Jahr einsetzt, kommt aus projektbezogenen Spenden. Also solchen, deren Verwendungszweck vom Spender vorgegeben ist. Nach Einschätzung von Simon Block wird die Bedeutung von solchen Spenden für die Stiftung auch in Zukunft weiter wachsen, da eine Besserung der Zinssituation noch nicht absehbar sei. So kamen seit dem letzten Bericht im Mai 2013 5448 Euro zusammen.
Die Summen, die in den meisten Fällen direkt an die Bedachten weitergegeben wurden, variierten stark: Von 25 Euro, die beim Brockhagener Sternchenmarkt für die Lernsoftware eines bedürftigen Kindes zusammengekommen waren, bis knapp 1200 Euro für die Geschenke der Wunschbaumaktion.
Einstimmig und ohne große Diskussionen entschied der Schulausschuss nun, 2000 Euro für aktuelle Projekte und Einzelfallförderungen bereitzustellen.
Gegenwärtig setzt sich die Stiftung besonders für ein Kooperationsprojekt mit der Kreismusikschule ein. Dabei sollen für Kinder aus finanziell schwachen Familien Musikinstrumente beschafft werden. Grundschullehrer sollen gezielt auf talentierte und interessierte Schüler achten, um dann Kontakt zur Stiftung herzustellen, die - wenn die Mittel der Familie nicht ausreichen - auch Musikstunden finanziert.
Dafür sind die Stiftung und Sachbearbeiter Simon Block, ` (0 52 04) 99 72 22, weiter auf der Suche nach Instrumenten- oder Geldspenden. Auch Leihins-trumente werden gerne angenommen.