Von Andrea Hein
Steinhagen.
Einen gelungenen Werbetag für den Handball hatten die Organisatoren der Spvg. Steinhagen auf die Beine gestellt, mit einem attraktiven Rahmenprogramm und einer Hauptperson. Stargast Dominik Klein vom deutschen Meister THW Kiel absolvierte nicht nur die ihm angetragenen Aufgaben, sondern brachte sich spürbar motiviert und mit viel Spaß in die Veranstaltung ein.Gefühlt fehlte keiner der Steinhagener Nachwuchshandballer, als am Samstag alle Jugendteams einliefen. Als Aktive waren zunächst die B- und C-Jugendlichen gefordert, die an sechs Stationen technische Aufgaben mit oder ohne Ball bekamen. Als einer der Übungsleiter fungierte Dominik Klein, der - ganz Profi - trotz Ellbogen-OP in der Vorwoche sein Können demonstrierte.
"Ich musste freie Gelenkkörper entfernen lassen, alles ist gut verlaufen, ich kann nur bestimmte Bewegungen noch nicht wieder ausführen", erklärte Klein in der späteren Fragestunde. Zur Saisonvorbereitung - "die macht keiner gerne, zumal in den ersten drei Wochen fast komplett ohne Handball trainiert wird" - sei er auf jeden Fall wieder fit. In die Vorbereitung einsteigen will auch seine Frau Isabell, verriet er, die nach der Geburt von Sohn Colin vor vier Monaten wieder beim Bundesligisten SV Buxtehude ins Spielgeschehen eingreifen wird. Großen Respekt zollt Klein seiner Frau, Spielführerin der Nationalmannschaft, dafür, obendrein auch noch einem Beruf nachzugehen.
Die Frage nach dem schönsten Handball-Erlebnis beantwortete "Dominik", wie er sich allen vorgestellt hatte, mit Gänsehaut auf dem Arm: "Auf der Fahrt hierhin ging es am Gerry Weber Stadion vorbei. Die Stimmung auf der Tribüne, die uns bei der WM 2007 im Spiel gegen Kroatien mit zum Sieg verholfen hat, war unbeschreiblich" sagte er, der es gewohnt ist, seine Heimspiele vor mit 10 200 Zuschauern ausverkauften Rängen auszutragen.
Nicht nur sein Status als Bundesliga- und Nationalspieler, sondern vor allem sein natürliches und freundliches Wesen sorgten dafür, dass sich eine lange Schlange vor der kleinen Gymnastikhalle bildete, in der Jan Düfelsiek ein Fotostudio aufgebaut hatte. Gegen eine kleine Gebühr bekam jeder sein individuelles und von Klein mit viel Kreativität in Szene gesetztes gemeinsames Bild, das vor Ort ausgedruckt und als Autogrammkarte genutzt wurde.
"Ich absolviere solche Termine einfach sehr gerne, weil es mir großen Spaß macht, für den Handball unterwegs zu sein", erklärte der 30-Jährige, der neuerdings eigene Handballcamps für Jugendliche organisiert und sich daneben auch sozial engagiert. Seit 2006 ist er als Botschafter im Kampf gegen die unheilbare Krankheit Mukoviszidose tätig. "Gerade erst bin ich beim Spendenlauf auf Amrum mitgelaufen, bei dem 40 000 Euro zusammenkamen. Das war großartig, ich könnte sofort wieder laufen," berichtete er.
Nach der aktiven Laufbahn strebt der gelernte Informatikkaufmann eine Trainerkarriere an. "Ich habe so viele Erfahrungen im Handball gesammelt - dieses Wissen möchte ich sehr gerne weitergeben." Wer ihn beim Training mit den Kindern erlebt hat, kann sich das gut vorstellen, nicht zuletzt, weil der Draht zu den Jung-Handballern sofort da war. Frei von Allüren, sympathisch, motiviert und sehr geduldig präsentierte sich Dominik Klein, der seine Fangemeinde in vier Stunden ganz sicher vergrößert hat.