Borgholzhausen.
Als Streckensprecher Andreas Menz spät am Abend bei der Siegerehrung seinen Namen aufruft, tritt Taye Damte schüchtern aus dem Pulk der Zuschauer am Kirchplatz, verbeugt sich artig vor den Applaudierenden und steigt dann zu Menz und Nacht-Mitorganisator Andreas Stockhecke auf die Bühne. Hier strahlt er mit Frauensiegerin Salzwedel um die Wette.Ganz so zurückhaltend ist Damte eine Stunde zuvor nicht ins Ziel gelaufen. Die begeisterten Zuschauer im Zielbereich tragen den Äthiopier förmlich zum Sieg. Als er die Linie überquert, explodiert ein vorbereitetes Feuerwerk und die Uhr zeigt 29:59. Laut offiziellem Ergebnis (30:00,2) ist die Schallmauer auf dem langsamen Borgholzhausener Stadtkurs zwar nicht ganz gefallen. Doch Damte hat auch so der Konkurrenz die Hacken gezeigt. Nach der ersten Runde ist der Vorsprung auf Elias Sansar an der Piumer Sparkassenfiliale schon respektabel. Im Ziel wird der Äthiopier dem Herrmannslauf-Dominator 100 Sekunden abgenommen haben.
Der 24-jährige Damte sitzt nach der Zeremonie am Kriegerdenkmal und lässt sich die Fragen von einer Begleiterin ins Amharische übersetzen. Die Nacht von Borgholzhausen hat ihm gut gefallen. "Ich wollte aber etwas schneller laufen", sagt Damte. Die überrundeten Teilnehmer hätten die Strecke eng gemacht und das Tempo ein wenig gedrosselt.
Damtes Bestzeit über 10 000 Meter steht bei 28:04 Minuten. Unlängst belegte er beim Elitelauf in Oelde den achten Platz. Große Ziele hat der Äthiopier für den Frankfurt-Marathon am 26. Oktober. "Den will ich gewinnen", sagt Damte. Und damit eine Scharte auswetzen: Im vergangenen Jahr musste er in der Mainmetropole aussteigen.
Nicht mehr bei der Siegerehrung dabei ist Elias Sansar. "Er trainiert wohl schon für den Münster-Marathon", witzelt Andreas Menz. Der steht zwar erst in einem Vierteljahr auf dem Programm, gehört aber zu Sansars erklärten Lieblingen. Für den Dritten Damian Janus vom LiVe-Lauftreff in Versmold bringt die Nacht von Borgholzhausen eine neue persönliche Bestzeit. Nach 32:54,4 Minuten ist der Pole im Ziel. Für die Nightcup-Serie mit fünf Läufen in der Region bedeutet die Bronzemedaille, dass Janus hier nun gute Chancen auf den Gesamtsieg hat. Allerdings braucht er noch ein Ergebnis beim abschließenden Oesterweger Feuerwehrlauf am 27. Juni.
Bei der Frauenkonkurrenz hält einmal mehr Sabine Engels vom LC Solbad die heimischen Farben hoch. Ihr zweiter Platz hinter Sophia Salzwedel bedeutet Platzziffer eins in der Nightcup-Serie. Engels ist der Gesamtsieg nun nicht mehr zu nehmen, da sie bei bisher allen vier Läufen in Isselhorst, Harsewinkel, Marienfeld und Borgholzhausen vorne lag und sich jeder Teilnehmer ein Streichergebnis leisten darf. Ihrer Konkurrentin Stephanie Vergin, Dritte bei der Nacht, bleibt der inoffizielle Titel "schnellste Postbotin im Kreis". Den verleiht ihr Streckensprecher Menz bei der Siegerehrung.
Einen Termin sollten sich die Lauffans in der Umgebung schon einmal vormerken: Am 20. Juni 2015 feiert die Nacht von Borgholzhausen runden Geburtstag. Dann geht der Straßenlaufklassiker zum 40. Mal über die Bühne. Und vielleicht wird dann auch wieder Taye Damte auf der Strecke jede Zurückhaltung ablegen - um sich anschließend artig zu verbeugen und den Applaus entgegenzunehmen. ¦Lokales Borgholzhausen