Von Anja Hanneforth
Werther.
Allmählich kribbelts jetzt doch. Vor ein paar Tagen war die Fußball-WM noch weit weg, im Gespräch höchstens die Protestwelle abertausender Brasilianer, die über das Gastgeberland schwappte. Doch nach den ersten Spielen schlagen die Fußballherzen höher, können die Fans kaum erwarten, bis »Jogis Jungs« am Montag ins Geschehen eingreifen. Wer sich das Spektakel nicht allein zu Hause, sondern mit Gleichgesinnten anschauen möchte, sollte zum Public Viewing in den Innenhof des Schlosses kommen. Hier hat der Freizeitverein Werther in bewährter Manier einen riesigen Kubus aufgebaut, in den am Montag die Leinwand gehängt wird. Die Übertragung des Deutschland-Spiels beginnt um 17 Uhr, Anpfiff ist eine Stunde später um 18 Uhr.Nach dem Riesenerfolg des Public Viewings während des »Sommermärchens« 2006, der Fußball-WM im eigenen Land, ist der Freizeitverein bei allen Welt- und Europameisterschaften aktiv geworden. Kostenloses Public Viewing für Jung und Alt mit Speisen und Getränken zu familienfreundlichen Preisen war und ist Ziel der Veranstalter.
Und ihr Konzept geht auf. Unzählige Fans versammeln sich alle zwei Jahre im Innenhof des Schlosses, um gemeinsam die Spiele zu schauen. Die Stimmung ist jedes Mal großartig, denn bekanntlich ist geteilte Freude doppelte Freude. Und geteiltes Leid natürlich halbes Leid, "aber so weit ist es ja noch nicht", sind Knut Weltlich, Manfred Hölling und ihr Team fest davon überzeugt, dass die deutsche Nationalmannschaft bei der WM weit kommt. "Vielleicht sogar ins Finale", spekulieren sie, freuen sich jetzt aber erst einmal auf den ersten Auftritt des Teams am Montag.
Der Boden dazu ist bereitet. Die Mitglieder des Freizeitvereins haben einen riesigen Bühnenbaurahmen installiert, 4,50 Meter hoch, 4,60 Meter breit, sieben Meter lang, abgedeckt mit über 100 Quadratmetern Folie, damit das Fußballvergnügen nicht von tiefstehender Sonne getrübt wird. In diesen Kubus wird später die Leinwand gehängt, auf der die Spiele mittels Power-Beamer übertragen werden - "in bester HD-Qualität, versteht sich", betont Knut Weltlich.
Die Fernseh-Übertragung mit entsprechenden Interviews und Hintergrundberichten beginnt jeweils eine Stunde vor Spielbeginn. In dieser Stunde lädt der Freizeitverein zur »Happy Hour« ein, bietet Speisen und Getränke zu einem reduzierten Preis an. Doch auch während und nach den Spielen müssen die Besucher nicht allzu tief in die Tasche greifen. Bratwürstchen und Bier kosten zwei Euro, ein Steakbrötchen 3,50 Euro. Natürlich gibts auch alkoholfreie Getränke. Dass die Preise so günstig sind, liegt daran, dass das gesamte Team des Freizeitvereins ehrenamtlich arbeitet. "Es macht aber auch Spaß", sind sich die Akteure einig, die inzwischen zum fünften Mal ein Public Viewing auf die Beine stellen. Und wie in den Vorjahren wird es auch dieses Mal wieder ein Quiz geben. Unter allen, die mit dem Sieger des Abends richtig liegen, werden Trikots verlost.
Weil bei der diesjährigen WM in Brasilien die Anstoßzeiten häufig recht spät sind und die Übertragungen daher lange dauern, hat der Freizeitverein rechtzeitig bei der Stadt Werther eine Genehmigung für das Public Viewing eingeholt. Da die Vorrunden-Spiele der Deutschen jedoch spätestens um 21 Uhr angepfiffen werden und die Spiele der K.-O.-Runde ohnehin nicht später als 22 Uhr beginnen, ist keine nachmitternächtliche Ruhestörung zu erwarten.