Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Heiße Schnauzen im Wertungsring

$
0
0

Von Carolin Hlawatsch

Steinhagen.
Wahrliche Hundstage erlebten über 300 Deutsche Schäferhunde zusammen mit ihren Besitzern zu Pfingsten am Reitsportzentrum
Steinhagen.
Bei Temperaturen von über 30 Grad war es für Hund und Halter anstrengend alles zu geben bei den Wettkämpfen der Deutschen Jugend- und Junioren-Meisterschaft.

Schäferhündin Bella liegt ruhig im Schatten. Abkühlung bringt ihr das nasse T-Shirt, das sie lässig wie ein Zweibeiner trägt. Sie wirkt entspannt. Aufregung ist eher bei ihrem Menschen-Rudel zu spüren, denn die Mitglieder der Landesgruppe Niedersachsen fiebern den Wettkämpfen entgegen. Angereist aus Hannover und Hildesheim gehören sie zu den 120 Campern, die sich von Donnerstag bis Pfingstmontag auf dem Gelände des Reitsportzentrums Steinhagen einfanden.

Los ging es mit den Wettbewerben in den Bereichen Schau, Leistung und Agility am Freitag, doch schon am Donnerstagabend marschierten die Jugendlichen der 19 Landesgruppen des Vereins für Deutsche Schäferhunde mit Musik und bunten Flaggen in die zur Festhalle umgewandelten Reitanlage ein. "Da war mehr Stimmung als bei den Meisterschaften der Erwachsenen", fand Pressewart Ingo Bökenkamp. Zehn bis 21 Jahre jung sind die Teilnehmer der Jugend- und Junioren-Meisterschaften, ihre Hunde mindestens 18 Monate. Alle hatten sich bereits bei Landesmeisterschaften qualifiziert, um nun auf Bundesebene teilnehmen zu können. Auffallend war der große Anteil weiblicher Hundeführerinnen. "Frauen haben sich im Hundesport emanzipiert, sie haben eben ein gutes Gefühl für den Umgang mit Tieren", erklärte Heiko Grube, Bundespressesprecher des Vereins, dieses Phänomen. In letzter Zeit gäbe es herausragende Wettbewerbserfolge bei den Frauen, das habe Vorbildcharakter für den weiblichen Nachwuchs.

Solche Frauenpower auf zwei und vier Beinen bewiesen auch die Schwestern Lara und Louisa Sasse aus Hörste mit ihren Hündinnen Jody und Fame. "Jody hat im letzten Jahr die Jugendmeisterschaft in der Prüfungsstufe IPO 2 gewonnen", berichtet Lara Sasse stolz über die schwarze Schäferhündin. Um ihre Beine herum wuselt die zwölf Wochen junge Fame. "Sie ist noch zu klein für die Wettkämpfe und heute nur als Besucherin da", sagte Frauchen Louisa, während sie dem quirligen Welpen den Kopf krault.

Außerhalb der Wertungsringe in denen bei den Zuchtschauen Erscheinungsbild und Vitalität der Hunde, beim Agilitysport und Schutzhunde-Wettkämpfen Gehorsam und Leistung bewertet wurden, gab es für Hund und Mensch noch viel anderes zu erleben. Aufgrund der Hitze blieb der Andrang auf der Kinder-Hüpfburg allerdings aus und verlagerte sich zum Eisstand.

Hundefreunde konnten auf einem bunten Markt durch zahlreiche Hundeartikel stöbern. "Außer dem Hundespielzeug findet Svea die Pferde nebenan besonders spannend", bemerkte Besitzerin Cornelia Schaper aus Paderborn. Zusammen mit Svea suchte sie ein Mitbringsel für ihre zweite Hündin aus. "Schäferhunde sind zuverlässig, treu und kernig", begründete sie ihre Vorliebe für die Rasse, die ursprünglich als Herdengebrauchshund gezüchtet wurde und heute sowohl als Familienbegleiter als auch Schutz-, Rettungs- und Blindenführhund Verwendung findet.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262