Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Fünf Zettel verlangen Sorgfalt

$
0
0
Halle (hego).
Fünf unterschiedlich farbige Wahlzettel, dazu noch farbige Briefumschläge, die allerdings trotz gleicher Farbe nicht zusammengehören, die diesjährige Wahl am 25. Mai wird schon interessant werden. Besonders bei der Briefwahl müssen die Teilnehmer sehr aufpassen, damit der richtige Zettel in das passende Kuvert kommt. Stellvertretender Wahlleiter Christian Loest: "Ein falsch eingetüteter Wahlzettel bedeutet, dass diese Stimme nicht gewertet werden kann."

Der 25. Mai wird sicherlich einer der längsten Wahlnächte überhaupt. Es gibt fünf Wahlgänge in folgender Reihenfolge: 1. Europawahl, 2. Landratswahl, 3. Kreistagswahl, 4. Bürgermeisterwahl und 5. Stadtratswahl. Christian Loest rechnet mit einem Endergebnis aller Wahldurchgänge vor Mitternacht. Allerdings: Die Stadt Halle wird all ihre Wahlergebnisse sofort nach dem Auszählen ins Internet stellen. Über die Homepage der Stadt ist das fortlaufend zu verfolgen.

Insgesamt arbeiten für die Stadt Halle 170 Wahlhelfer in 19 Stimmbezirken und Stimmlokalen und drei Briefwahlbezirken. Ina Schmal aus dem Wahlamt der Stadt: "Wer noch Interesse hat, als Wahlhelfer mitzuarbeiten, sollte sich umgehend beim städtischen Wahlamt melden." Christian Loest, stellvertretender Wahlleiter: "Die Wahlhelferteams werden von erfahrenen Persönlichkeiten angeführt. Kurz vor der Wahl werden alle noch einmal geschult, denn bei der Wahl gilt die Prämisse Genauigkeit vor Schnelligkeit."

Für die Kommunalwahl sind 17195 Haller wahlberechtigt. Gewählt werden darf ab dem 16. Lebensjahr. Das ist bei der Europawahl anders, hier muss der Wahlberechtigte mindestens 18 Jahre alt sein.

Die Wahl ist direkt am Sonntag zwischen 8 und 18 Uhr in den jeweilig angegebenen Wahllokalen möglich, außerdem als Briefwahl. Briefwahlunterlagen können persönlich, schriftlich, über die Homepage der Stadt Halle oder den QR-Code des I-Phone bestellt werden. Die Wahlbenachrichtungen werden in den kommenden Tagen verschickt. Im Rechenzentrum in Lemgo werden sie zentral für die ostwestfälischen Gemeinden erstellt und diesmal als Brief zugeschickt. Loest: "Bei der Vielzahl der Daten reichen diesmal die üblichen Karten nicht aus."

Der Haller Stadtrat wird am kommenden Donnerstag zu seiner letzten Sitzung zusammenkommen, allerdings wird er über den Wahltermin hinaus bis zum 25. Juni bestehen bleiben. An diesem Tag ist die konstituierende Sitzung in Pädagogischen Zentrum des Schulzentrums.

Zwei Tage nach der Wahl, am 27. Mai um 16.30 Uhr wird der Wahlausschuss im Sitzungssaal des Rathauses zusammentreffen und das Wahlergebnis formell überprüfen und es bestätigen. Aufgrund dieses Beschlusses werden sich der neue Rat gründen, die Ausschusssitze vergeben und die anderen nötigen organisatorischen Aufgaben abgewickelt.

Bei der Bürgermeisterwahl besteht mangels Gegenkandidat die Möglichkeit, auch mit einem »Nein« zu stimmen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262