Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Sonnenschein lockt hunderte zum Osterfeuer

$
0
0
Werther (anke).
Besser hätte es nicht laufen können. Bei angenehmen Temperaturen und blauem Himmel zündeten die Männer der Löschzüge Langeheide und Häger am Ostersonntag ihre Feuer an. Über Besuchermangel konnten sich die Organisatoren hüben wie drüben nicht beklagen. "Die Leute genießen die Geselligkeit am Osterfeuer", stellte Langenheides Löschzugführer Helmut Sussieck fest.

Als erste steckten die Männer des Löschzuges Häger ihr Feuer in Brand, dieses Jahr am Sattelmeierweg. "Wir müssen ja leider jedes Jahr wandern", sagte Löschzugführer Ralf Gehring. Zwar sei er froh, dass immer wieder Privatleute ihre Ackerflächen zur Verfügung stellen würden, das Ziel sei jedoch, irgendwann einen festen Platz für das Feuer zu finden.

Solange das Osterfeuer wandert, wandern die Hägeraner bereitwillig mit. Und auch der nötige Fußmarsch zum Feuerplatz war offenbar kein Problem. Zahlreiche große und kleine Besucher ließen sich bei Bratwurst und Getränken auf den bereitgestellten Strohballen nieder und klönten bis weit in den Abend. Vor allem die familiäre Atmosphäre ist es, die stets gelobt wird und das Osterfeuer so beliebt macht.

Ganz anders in Langenheide. Hier gleicht das Osterfeuer regelmäßig einem Dorffest. "Ich stelle fest, dass jedes Jahr immer mehr Menschen von außerhalb kommen", sagte Helmut Sussieck. Die gute Stimmung beim Langenheider Osterfeuer scheint sich immer weiter herumzusprechen.

Vor dem Gerätehaus waren wieder zahlreiche Buden platziert, an denen man Süßes, Bratwurst, Getränke oder Crêpes kaufen konnte. Neu in diesem Jahr war der Weinstand, an dem die Gäste erlesene Weine und Sekt des Wertheraner Weinkontors Szenario bestellen konnten. Neu war auch, dass unweit des Osterfeuers ein weiterer großer Holzhaufen lagerte, der auf die Häckselmaschine der Stadt wartet. "Wir hatten einfach zu viel Brennmaterial", sagte Sussieck und das schreibt er dem milden Winter zu. "Vermutlich gab es in diesem Frühling eine Menge zu schneiden."

Wie immer dabei war auch das Kinderkarussell, das von den kleinen Besuchern bereits belagert wurde, als das Feuer noch lange nicht brannte. Zur Tradition in Langenheide gehört auch der Auftritt des Langenheider Posaunenchors, der kurz vor dem Anzünden des Feuers spielte. Dieses Mal hatten die Musiker unter der Leitung von Chorleiter Lothar Schürmann die Osterhymne »Christ ist erstanden« und die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel mitgebracht.

Nach Anbruch der Dunkelheit startete im Gerätehaus wieder die After-Feuer-Party mit DJ Reinhard, bei der die Gäste den Ostersonntag fröhlich ausklingen ließen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262