Steinhagen (hla).
In der Mittagszeit wurden sie nacheinander vor das FeuerwehrgerätehausSteinhagen gerollt: fünf große Anhänger voll Strauchschnitt. 45 feiwilligen Helfern der Jugendfeuerwehr und der Pfadfinder knurrte der Magen nach getaner Arbeit. Bereits um 7 Uhr waren sie am Samstagvormittag gestartet, um in Steinhagen und den Ortsteilen Amshausen und Brockhagen Strauchschnitt einzusammeln. Nach einem Mittagsimbiss ging die Sammelaktion am Nachmittag weiter.
"Diese Aktion macht Spaß, weil man zusammen mit vielen Freunden etwas Gutes tut", waren sich die Pfadfinderinnen Lesley Verstappen (15), Marissa Wüllner (16) und Lena Heimlich (13) einig. Und es sei laut den Mädchen auch körperlich nicht so anstrengend und durchaus gut zu bewältigen. Bevor es die Zehn- bis 17-jährigen Helfer zu der vom Steinhagener Jibi-Markt gesponserten Suppe mit Brötchen zog, stimmten sie noch ein Geburtstagsständchen für den anwesenden Bürgermeister Klaus Besser an. Als hätte dieser es geahnt, sorgte er mit Schokoküssen und Weingummis für den willkommenen Nachtisch.
73 Haushalte hatten sich im Vorfeld der Aktion bei der Abfallberatung der Gemeinde angemeldet. "Letztes Jahr waren es 65. Diese Strauchschnitt-Abholung wird immer wieder gut angenommen. Es ist ein schönes Angebot für die Bürger, ihren im Garten anfallenden Strauchschnitt ökologisch zu entsorgen", freute sich der gut gelaunte Geburtstags-Bürgermeister.
Er lobte, dass sich die Helfer damit ehrenamtlich für die Gemeinde stark machen und gleichzeitig auch etwas für die Umwelt tun. Strauchschnitt im Wald oder im öffentlichen Grün abzulegen, sei illegale Abfallentsorgung und belaste durch zusätzlichen Nitrat-Eintrag die Böden und das Grundwasser in Steinhagen.
Zu Mittag hatten die Jugendlichen bereits 230 Kubikmeter Strauchschnitt an den gemeldeten Adressen abgeholt. Dabei sammelten sie auch Spenden, die der Arbeit der Pfadfinder und der Jugendfeuerwehr zugute kommen. Bereits zum neunten Mal fand die Strauchschnitt-Sammelaktion in Steinhagen statt. Trecker und Anhänger stellten Firma Jandt, Firma Twelmeier, der Gartenbaubetrieb Eggert und die Feuerwehrkameraden Henning Kahmann und Sven Besser zur Verfügung.