¥
Halle/Herford (HK).
Die diesjährige Bezirksversammlung Ostwestfalen-Lippe der Landfrauen fand in diesem Jahr in Herford statt. Als Neue Bezirksvorsitzende für Ostwestfalen-Lippe wurde Kornelia Wegener aus Borchen-Etteln, Kreisverband Paderborn, gewählt. Sie ist somit die Nachfolgerin von Ulrike Schlienkamp vom Kreisverband Gütersloh, die dieses Amt acht Jahre bekleidet hat.
Als Bezirksvorsitzende ist Kornelia Wegener geborenes Mitglied im Präsidium des Landesvorstands des Westfälisch- Lippischen Landfrauenverband in Münster. Kornelia Wegener bewirtschaftet mit ihrer Familie einen landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb, ist 49 Jahre alt und hat drei Kinder. Ihr persönlich liegt die Zusammenarbeit mit Erzeugern und Verbrauchern am Herzen, gleichzeitig möchte sie sich für Digitale Medien im Verband stark machen. Denn, so Kornelia Wegener: „Social Media eröffnen Chancen im Verband.”
Als Stellvertreterinnen wurden Annegret Flömer, Kreisverband Minden-Lübbecke, und Gabriele Beckmann, Kreisverband Höxter, gewählt. Für die Präsidiumswahl des WLLV auf Landesebene am 8. April in Freckenhorst wurden Petra Bentkämper, Kreisverband Bielefeld, als 1. Vize-Präsidentin und Heidrun Diekmann, Kreisverband Herford, als Beisitzerin von der Versammlung nominiert.
Zum Bezirksverband Ostwestfalen gehören sieben Kreisverbände mit 14 140 Mitgliedern „Unser Landfrauenverband ist der stärkste Frauenverband in Nordrhein-Westfalen, die große Stärke ist die Präsenz vor Ort. Wir sind zirka 43 000 Landfrauen in 20 Kreisen und 420 Ortsverbänden,” betont Kornelia Wegener.
Der Landfrauenverband ist nach wie vor die Berufsständige Vertretung der aktiven Bäuerinnen sowie ein Verband offen für alle Frauen vom Lande mit einem vielfältigen Programm rund um Landwirtschaft, Ernährung, Gesundheit, Politik, Kreatives, Wohlfühlen und vieles Mehr.
Früher geprägt durch die drei Ks »Kinder, Küche, Kälber« sind es heute die Begriffe »Kommunikation, Kompetenz, Karriere«, die die Landfrauen von heute auszeichnen.