Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Musik hält Einzug im Garten

$
0
0
Im letzten Jahr nutzten zirka 11 000 Besucher das Angebot. Darunter viele Gruppen, die aus ganz Deutschland und Holland anreisten. Sehr positiv sieht Jennifer Oldach von der Stadt diese Besucherzahlen. „Die Gastronomie profitiert von den Veranstaltungen, aber auch die Stadt selbst. Schon jetzt gibt es Anfragen für Stadtführungen”, stellt sie fest. 16 Gruppen haben sich schon für eine Besichtigung in Klaus Wagenhubers Garten angemeldet, darunter zwei aus Österreich. Alle Naturfreunde dürfen immer sonntags von 11 bis 18 Uhr oder auf Anmeldung für 2 Euro einen Blick in insgesamt 20 Gärten im Altkreis werfen. In Versmold öffnen neun Gartenbesitzer ihr Terrain, darunter zwei neue. „Wir haben wie erstmals im Vorjahr einen Gastgarten dabei”, sagt Klaus Wagenhuber. Der Mitinitiator der Veranstaltungsreihe freut sich, dass sich dafür Familie Lojewski aus Melle fand. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe öffnet am 18. Mai Familie Wißmann in Versmold ihren 1050 Quadratmeter großen Stadtgarten. Ein Novum der »5. Offenen Gartenpforte« ist die Zusage der Stiftung Burg Ravensberg. An der Burg nimmt ein Areal Gestalt an, in dem sich das Gärtnern zu unterschiedlichen Burgepochen widerspiegeln soll. „So wachsen Kultur, regionale Landschaft und Garten zusammen”, sagt Klaus Wagenhuber. Wein- und Gaumenfreuden unter freiem Himmel Um Kultur vom Notenblatt geht es am 29. Juni erstmals im Garten von Anke und Michael Kuhn in Bockhorst. Die Veranstaltung steht in Kooperation mit der Aktion »Versmold blüht auf« unter dem Motto »Musik im Garten«. Das kleine Konzert in grüner Idylle gestalten Anke und Henning Rattenholl auf Fagott und Oboe. Neu im Programm ist zudem der Sommerabend mit »Garten-, Wein- und Gaumenfreuden« am Samstag, 30. August, an der Kämpenstraße 18a. Einst erschuf dort der Arzt und Hobbygärtner Dr. Bernhard Vornhecke eine grüne Stadtoase, die heute nach Ideen seiner Enkelin Ulla Schrewe und ihrem Ehemann Ernst Schrewe gestaltet ist. Zusammen mit der Urenkelin des Arztes, Stefanie Vornhecke vom Weingut Vornhecke, wird an alter Wirkungsstätte in der »Kämpe« im Lichterschein eine Moselweinverkostung mit frischem Flammkuchen stattfinden. Weitere Veranstaltungsinformationen über Termine, Adressen und vieles mehr finden Interessierte in der frisch gedruckten Broschüre »Offene Gartenpforte in der Ravensberger Landschaft«.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262