Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Beschwingt wie noch nie

$
0
0
Es ist kein Wunder, dass das internationale Frauenfrühstück so beliebt ist. In fröhlicher Runde köstliche Speisen aus aller Herren Länder probieren, dabei mit Frauen aus rund 20 Nationen ins Gespräch kommen und als kleines i-Tüpfelchen auch noch ein nettes Unterhaltungsprogramm geboten zu bekommen - das kommt einfach an. Auch das Organisationsprinzip ist denkbar einfach. Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben. Wer möchte, kann eine Spende in das aufgestellte Sparschwein stecken oder einen Beitrag zum Buffet mitbringen. Das Letztgenannte war Bettina Ruks am liebsten. „Sonst könnte es mit dem Essen heute für alle etwas knapp werden”, befürchtete die Gleichstellungsbeauftragte, die seit der Premiere vor zehn Jahren bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung von rund zwölf Frauen ehrenamtlich unterstützt wird. Und die hatten schon beim Start am Samstag jede Menge zu tun. Denn mit einem so großen Besucherinnenansturm hatte das Team nicht gerechnet. Also mussten zunächst zahlreiche Tische und Stühle vom Rathausflur in den großen Saal getragen werden, damit auch wirklich alle Gäste in Ruhe frühstücken konnten. Das Platzproblem war schnell gelöst, so dass dem Genuss von Kaffee, Tee und Co. sowie dem anschließenden Unterhaltungsprogramm nichts mehr im Wege stand. Den Auftakt machte der Kammerchor Belcanto. Die Sängerinnen verbreiteten mit »Can you feel the love tonight« aus dem Film »König der Löwen« oder »Ich hätt getanzt heut Nacht« aus »My Fair Lady« fröhliche Stimmung, die auch beim Auftritt der Gruppe »Sterne der Nacht« aus Rheda-Wiedenbrück anhielt. Die Tänzerinnen und ihre Trainerin Ines Hess begeisterten das Publikum mit anmutigen Fächer-, Schleier- und Bollywood-Tänzen. Außerdem war am Samstag im Rathaus das Team von »Der Laden« vertreten, in dem kostenlose Kleiderspenden angenommen und für kleines Geld verkauft werden. Beim Frauenfrühstück präsentierten Agnes Gödde und Annette Hennefeld allerdings ihr Prinzip »Aus Alt mach Neu«: In Handarbeit hatte das ehrenamtliche Team der Frauen beispielsweise aus ausgedienten Jacketts, Pullovern oder Jeans neue Gartenschürzen, Taschen und Mützen gefertigt. „Wir möchten gerne ein Anregung dazu geben, nicht immer alles wegzuwerfen, sondern zu recyceln”, betonte Annette Hennefeld. Weggeworfen wurde beim Frauenfrühstück ganz bestimmt nichts. Am Ende des Treffens war das Buffet bis auf den letzten Krümel leer geräumt.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262