Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vielfalt des Dorflebens vorzustellen und Perspektiven für das Landleben aufzuzeigen. Mit der Teilnahme wird die Dorfgemeinschaft motiviert, ihr Engagement und ihren Einfallsreichtum für Brockhagen einzusetzen. Nach der Bewerbung, die die Gemeinde bis spätestens Ende März bei der Kreisverwaltung Gütersloh einreichen muss, bleibt knapp ein halbes Jahr Zeit, um Dinge auf die Beine zu stellen oder zu verbessern.
Dazu zählen soziale und kulturelle Aktivitäten, der Erhalt von historischer Bausubstanz, Umweltschutz genauso wie Nahversorgungsangebote und die Sicherung oder Erschaffung von Arbeitsplätzen. Brockhagen sollte sich von seiner besten Seite, eben als ein lebenswertes Dorf präsentieren, als ein Ort mit Zukunft.
Im September besucht dann die Bewertungskommission, bestehend aus Vertretern des Kreises, der Bezirksregierung und der Landwirtschaftskammer, die rund zehn Dörfer die auf Kreis-ebene teilnehmen. „Geplant ist, die Bewerter in den zur Verfügung stehenden eineinhalb Stunden mit dem Bus an Punkte zu fahren, die Brockhagens Vielfalt widerspiegeln”, erklärte Marion Dawidowski, Mitglied im Heimatverein, jetzt dem Haller Kreisblatt. Innovative Vorschläge - die Kommission in einer Kutsche oder im Oldtimer he-rumzufahren - mussten verworfen werden. Dafür ist die Besuchszeit zu knapp bemessen. „Kurz vorher findet ja auch unser Dorfgemeinschaftsfest statt. Der dort ernannte Dorfkönig darf sich dann auch gerne direkt der Bewertungskommission widmen”, ergänzte Wilken Ordelheide schmunzelnd.
Seit 1961 gibt es den Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft«, der alle drei Jahre sogar auf Bundesebene ausgetragen wird. Die Gemeinde Steinhagen nimmt mit dem Ortsteil Brockhagen nun zum ersten Mal auf Kreisebene teil. Beim letzten Kreiswettbewerb 2011 siegte Schröttinghausen-Niederdornberg-Deppendorf, obwohl das Dorf eigentlich zu Bielefeld gehört anstatt zum Kreis Gütersloh.
„Der Vorgänger des Wettbewerbs hieß »Unser Dorf soll schöner werden«, weiß Bürgermeister Klaus Besser. „Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und dem damit einhergehenden Bevölkerungsrückgang im ländlichen Raum wurde der Titel und somit auch die Wettbewerbs-Mission dann in »Unser Dorf hat Zukunft« geändert”. Nun ginge es um viel mehr als nur um schöne Blumen im Vorgarten bemerkte Besser.
Am nächsten Dienstag um 19 Uhr findet in der Alten Dorfschule in Brockhagen eine öffentliche Versammlung zum Projekt »Unser Dorf hat Zukunft« statt. Anwesend sein werden auch Vertreter der Bezirksregierung und des Kreises Gütersloh. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. „Es wäre wirklich toll, wenn viele kämen”, betonen der Bürgermeister Besser und Wilken Ordelheide. Denn eine hohe Beteiligung dokumentiere schließlich den dörflichen Zusammenhalt.
↧