Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Cronsbachfunken steigen in goldene Kutsche

$
0
0
Bekanntlich feiern die Cronsbachfunken in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Anlässlich des doppelten Grundes zum Feiern ist man bei den Karnevalisten jedoch keinesfalls in blinden Aktionismus verfallen. „In diesem Jahr ist der Wagen recht simpel gestaltet”, sagt Joachim Hempel, der sich seit acht Jahren aktiv an der Wagen-Gestaltung beteiligt. Im Sommer begannen die groben Planungen für den Jubiläumswagen, seit Oktober letzten Jahres arbeitet das Kreativteam unregelmäßig emsig daran, dem neun Meter langen, 2,50 Meter breiten und 3,30 Meter hohen Umzugswagen ein königliches Antlitz zu verleihen. „Besonders das Verdeck war sehr aufwendig”, erklärt Anke Heidemann. Latten, Folie und Girlanden mussten großflächig verarbeitet werden. Auch Brüstungshöhe, Wagentiefe und Bremsanlage des Umzugswagens müssen einwandfrei sein, damit die 50 bis 60 Mann starke Delegation - etwa die Hälfte davon auf dem Wagen - ausgelassen feiern und Kamelle schmeißen kann. „Der Wagen ist gerade für die nächsten drei Jahre vom TÜV abgenommen worden”, berichtet Joachim Hempel. Auch Carsten Krullmann muss sich also keine Sorgen machen. Er wird den Steinhagener Wagen am Sonntag, 2. März, erstmals zweieinhalb Stunden durch Harsewinkel ziehen - in Schwung gebracht werden Elferrat, Altgediente, Heidekönigin, Stadtoberhaupt und Jecken in der Claas-Hochburg wohl von einem Fendt-Traktor. Musikanlage und Kamellevorrat prüfen Vor dem Karnevalsumzug in Harsewinkel steht allerdings für die 152 Mitglieder starken Cronsbachfunken noch die obligatorische Prunksitzung in der Aula des Schulzentrums auf dem Programm. Einlass ist am Samstag, 1. März, um 18 Uhr. Die Sitzung beginnt pünktlich um 19.11 Uhr. Karten für den Abend gibt es keine mehr, die 650 Tickets waren innerhalb von nur einer Woche vergriffen. Nicht vergriffen sein soll für die Steinhagener in diesem Jahr die Ehrung für den schönsten Mottowagen beim Umzug in Harsewinkel - auch wenn man die Prämierung nicht mit größtem Ehrgeiz verfolgt. „Unser Ziel ist sie nicht, nein”, bestätigt Joachim Hempel. Anke Heidemann jedoch wirft ein, dass er in den vergangenen Jahren stets immer „gut dabei gewesen” sei, der Wagen vom Cronsbach. Vier Mal bereits landete man bei der Jury ganz vorne, zuletzt 2010 mit dem Themenwagen zur Schweinegrippe. Damit es auch in diesem Jahr für ganz vorne reicht, werden in dieser Woche noch Kleinigkeiten am Umzugswagen verändert. Bevor sich die Cronsbachfunken am Morgen nach der Prunksitzung auf den Weg nach Harsewinkel machen, werden noch einmal Musikanlage und Kamellevorrat überprüft. Eins ist schon jetzt sicher: Ein Hingucker ist der schwarz-goldene Jubiläumswagen auf jeden Fall!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262