Der Haller Arbeitskreis für Frauenfragen, ein überparteiliches und generationsübergreifendes Netzwerk, hat das Programm um den Internationalen Frauentag am 8. März in Kooperation mit der Stadt Werther zusammengestellt. Am Internationalen Frauentag setzen sich Frauen für die Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Mädchen und Frauen in Beruf, Familie und Gesellschaft ein. Ein Ansinnen, das sich auch im Programm widerspiegelt, ohne dabei die leichte Unterhaltung aus dem Blick zu verlieren.
So gastiert zum Auftakt der Frauen-Kulturwochen am Samstag, 15. Februar, das Vokalensemble TaktElles von 20 Uhr an im Haus Werther, und die »Mörderischen Schwestern« präsentieren zehn Krimis inklusive zehn Leichen. Texte und Musik werden bei dieser »Crime Night« für gute Unterhaltung sorgen.
In den folgenden Wochen gibt es unter anderem Kurse für den beruflichen Wiedereinstieg, das internationale Frauen-Frühstück, einen Zumba-Abend, Infoveranstaltungen zum Beispiel zum Thema Minijob und einen Filmabend (siehe Übersicht-Kasten). „Es geht um Familien und Beruf, um Ich-Stärkung und gesellschaftliche Teilhabe, um Gesundheit und den Blick auf Frauen in anderen Ländern”, skizziert Halles Gleichstellungsbeauftragte Eva Sperner das Programm. Zusammen mit ihrer Wertheraner Kollegin, Elke Radon, erteilt sie gerne nähere Informationen über die Veranstaltungen. Die Gleichstellungsstelle in Halle ist erreichbar unter der Rufnummer ` (0 52 01) 18 31 81, die Gleichstellungsstelle Werther unter der Rufnummer ` (0 52 03) 7 05 62.
Näher beschrieben sind die Programmpunkte in der Info-Broschüre zu den Frauen-Kulturwochen, die unter anderem in den Rathäusern, dem Bürgerzentrum Remise in Halle sowie in der Stadtbücherei Halle ausliegen.
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe sticht das Publikum am Sonntag, 16. März, ab 20 Uhr im Haller Bürgerzentrum Remise mit der »Costa Alemannia« in See - bis der Kahn auf einen Schuldenberg aufläuft. Mit Kabarettistin Lioba Albus ist jedoch der Fleisch gewordene Rettungsschirm mit an Bord. Karten gibt es im Bürgerbüro der Stadt Halle und in der Buchhandlung Lesezeichen in
↧