Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Hörstes Erfolgshunger hält an

$
0
0
Mit zwei Oberligamannschaften übernimmt die TG Hörste in der am Wochenende beginnenden Saison die Führungsrolle im heimischen Jungenhandball. Doch auch der Nachwuchs aus Brockhagen, Steinhagen, Werther und Hesselteich-Loxten muss sich nicht verstecken. A-Jungen TG Hörste (Oberliga): Der Erfolgshunger der »Rothosen« ist nach dem Gewinn der Bezirksmeisterschaft längst nicht gestillt. Nach der souveränen Qualifikation zur Oberliga, will das Team von Trainer Andreas Schäper das obere Tabellendrittel in Angriff nehmen. Dafür wurde der Kader durch Mittelmann Lennart Unkell verstärkt, der vom TV Isselhorst kam. Die größte Lücke hinterlässt Torwart Patrick Gwinner, der ein Auslandsjahr einlegt. Den sicheren Rückhalt ersetzen sollen künftig Sandro Kühn und Dennis Bollmeyer. „Beide haben großes Potenzial, ihnen fehlt aber noch die Konstanz in ihren Leistungen”, erklärt Trainer Andreas Schäper. Spvg. Steinhagen (Landesliga): „Die individuelle Entwicklung der Jungs ist mir extrem wichtig”, sagt Trainer Steffen Thiede. Gleichzeitig wolle man als Mannschaft eine gute Rolle spielen. „Ich sehe uns im oberen Drittel der Tabelle”, nennt der Übungsleiter das Saisonziel. Dafür steht Thiede und seinem Kotrainer Nils Uhlig ein 14 Mann starker Kader zur Verfügung, der mit Paul Blankert vom TuS Brockhagen ergänzt wurde. „Er ist ein sehr starker Distanzschütze und macht uns im Rückraum noch variabler”, freut sich Thiede über den Neuling. B-Jungen TuS Brockhagen (Landesliga): „Nein, das macht mir keine Sorgen”, sagt Brockhagens Neu-Trainer Timo Schäfer und meint damit die fehlenden Hallenkapazitäten während der Vorbereitung aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Brockhagener Sporthalle. Die Mannschaft sei durch viele Laufeinheiten konditionell gut eingestellt. Schäfer übernahm das Team nach der Aufstiegsrunde von Julian Stolte, der aus beruflichen Gründen aufgab. Nachdem der TuS hauchdünn die Oberliga verpasst hat, will Schäfer jetzt in der Landesliga oben angreifen. Das Prunkstück des Kaders bildet das Torhütergespann mit Thorben Töns-Rocklage und Henrik Gräwe. JSG Hesselteich-Loxten (Landesliga): Trotz einer guten Saisonvorbereitung mit sechs Siegen bei sieben Turnierstarts und etlichen Testspiel-Erfolgen dämpft Trainer Frank Artkämper vor der Premierensaison in der Landesliga die Erwartungen: „Natürlich geht unser Blick nach oben, wir haben aber mit den Derbys gegen Brockhagen und Harsewinkel am zweiten und vierten Spieltag keinen leichten Saisonstart.” Zudem sei der Kader dünn besetzt, Ausfälle könnten schwer kompensiert werden. Die größten Fortschritte während der Trainingswochen habe die Mannschaft in der Abwehrarbeit gemacht: „Wir haben viel für die 3-2-1-Deckung getan”, bestätigt der Trainer. C-Jungen TV Werther (Oberliga): Als Highlight der Vorbereitung bezeichnete Trainer Rolf Uhlemeier die Teilnahme seiner Mannschaft am Sauerlandcup in Menden. Dort traf der TVW unter anderem auf die Nachwuchsteams von TBV Lemgo, NSM Nettelstedt und VfL Gummersbach. Den drei Niederlagen gegen die Top-Teams standen auch drei Siege gegenüber. „Letztlich ein tolles Ergebnis”, wie Uhlemeier fand. Nachdem sein Team Bezirksligaluft geschnuppert hat, soll es in der Oberliga möglichst weit nach oben gehen. Bei dieser Mission fehlen wird vorläufig Linksaußen Nick Borgstedt, der sich eine Oberarmfraktur zuzog. „Ein herber Verlust, denn er ist unser bester Abwehrspieler”, klagt Uhlemeier. TG Hörste (Oberliga): „Wir haben keine herausragenden Individualisten, dafür aber einen breiten und ausgeglichenen Kader”, erzählt Trainer Frank Panofen. Diesen ergänzt künftig Rückraumspieler Leon Reiss, der von HSG Union ’92 Halle wechselte. Um die körperliche Unterlegenheit seiner Mannschaft wettzumachen, will Panofen möglichst hohes Tempo gehen. Was tabellarisch dabei herausspringt? „Da lassen wir uns überraschen. Ich würde mich freuen, wenn wir die Vorrunde auf dem dritten oder vierten Rang abschließen”, gibt sich Panofen optimistisch.                                                              (Max Maschmann)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262