Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Semesterauftakt mit Musik

$
0
0
Am Freitag, 13. September, wird die Gruppe »Crystal Pasture« um 19.30 Uhr auf der Natur- und Freilichtbühne ihre Instrumente anstimmen. Die zwölfköpfige Truppe kommt aus Bardüttingdorf und Umgebung und besteht überwiegend aus jungen Menschen, deren Gemeinsamkeit die Liebe zur Musik ist. Ihre besondere Vorliebe gilt alter Musik europäischer Herkunft. Irgendwo zwischen Polka, Kirmessounds, Ska, Indiefolk, Dorfmusik und Rock bewegt sich das breit gefächerte Repertoire der Gruppe. Ausgestattet mit allerlei Schlag-, Blas-, Streich-, Tasten- und Saiteninstrumentarium, setzen »Crystal Pasture« sich das Ziel, jeden Auftritt zu einem kleinen Spektakel der Spielfreude und Tanzbarkeit zu machen. So gesellen sich zur klassischen Bandbesetzung Geige, Akkordeon, Klarinette und ein halber Posaunenchor. Die Gäste des Abends dürfen sich auf ein vielfältiges, etwa zwei Stunden dauerndes Konzert freuen, das gute Laune verbreiten soll. „Wir nutzen die Auftaktveranstaltung natürlich auch, um unser neues Herbstprogramm bekannt zu machen”, sagt Hartmut Heinze, Chef der VHS. „Darin stehen die Gesundheit und die Entschleunigung des Lebens im Vordergrund”, hat sich Piums Bürgermeister Klemens Keller bereits informiert. Die Schwerpunkte liegen auf gesunder Ernährung, Entspannungstechniken wie beispielsweise Yoga, Massagen, Meditation, Gymnastik, Aquafitness, Homöopathie und vielen anderen Dingen, die Menschen wiedler zu sich selbst finden lassen. In verschiedenen Vorträgen zum Schwerpunktthema können Kursteilnehmer zudem erfahren, wie man die Langsamkeit für sich entdecken, seine Zeit besser einteilen und der Seele eine Atempause gönnen kann. Selbstverständlich stehen auch wieder viele Kurse zum Thema Landeskunde, Musik, Kultur, Politik und Gesellschaft im Programmheft. „Und fast alle europäischen Sprachen kann man bei der Volkshochschule auch lernen”, fügt Keller hinzu. Karten für das Auftaktkonzert im Steinbruch sind erhältlich bei der Volkshochschule unter ` (0 52 01) 8 10 90 sowie an der Abendkasse.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262