Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Strategen, Kämpfer und ein Onkel

$
0
0
Halle (lrs). In der ehrwürdigen Osningkampfbahn kannte der Jubel am vergangenen Sonntag keine Grenzen. Der SC Halle sicherte sich den Meistertitel in der Fußball-Kreisliga B und machte nach zwei Jahren Abstinenz die Rückkehr ins Kreisliga-Oberhaus perfekt. Mannschaftskapitän Gökay Bostanci und seine Mitspieler Stefan Wussow und Philipp Ramhorst stellen die Mitglieder der Haller Meistermannschaft heute in ihrem ganz persönlichen Steckbrief vor.
Andre Dell (Torhüter): Nicht nur wegen seiner zahlreichen Paraden ein Aufstiegsgarant. Für einen Torhüter hat er überragende fußballerische Qualitäten. Stefan Wussow (Innenverteidiger): Obwohl »Steify« aufgrund von Verletzungen nur selten am Ball war, ist er eine der tragenden Säulen der Mannschaft. Der heimliche Kotrainer träumt davon, in der A-Liga auf Torejagd zu gehen. Mika Krüger (Innenverteidiger): Bildet zusammen mit Yunus und Tobi das Trio aus der A-Jugend. Der Sportstudent überzeugte gleich als abgeklärter Verteidiger und etablierte sich im Team. Dominik Schymura (Innenverteidiger): Der Taktikfuchs war eine feste Konstante in der Viererkette. »Domi« wechselt zur neuen Saison als Jugendtrainer zum DSC Arminia Bielefeld. Ekrem Topal (Innenverteidiger): »Eko« ist der Mann für gewaltige Standardsituationen. Da er als Innenverteidiger nie ausgelastet ist, redet er im Spiel 90 Minuten mit seinen Mitspielern. Gökay Bostanci (Außenverteidiger): »Göki« ist unumstrittener Kapitän, Rechtsverteidiger, Ehemann, Papa, Häuslebauer, Teilzeitstudent und als Partyinitiator ein unverzichtbares Multitalent. Daniel Kittlitz (Außenverteidiger): »Kitti« ist mit seiner Dynamik und Fitness ein Musterathlet des modernen Fußballs. Der Sportstudent ist ein ganz wichtiger Bestandteil der Mannschaft und aufgrund seiner Qualitäten unersetzbar. Hicham Fathi (Außenverteidiger): Der frischgebackene Vater kann jederzeit ein bis zwei Gegenspieler aussteigen lassen. Er kam im Winter aus Amshausen und ist am Ball die Ruhe in Person. Eray Karagöz (Außenverteidiger): Der Linksfuß hat hervorragende fußballerische Voraussetzungen. Er kam in sportlich turbulenten Zeiten und leistete seinen Teil zum Aufstieg. Philipp Ramhorst (Mittelfeld): »Pippo« ist inzwischen mehr Globetrotter als Mittelfeldspezialist: Singapur, Bochum und ab Sommer Dublin. Teamplayer und universell einsetzbar. Christoph Ramhorst (Mittelfeld): »Öcke« ist aufgrund seiner Zweikampfstärke fester Bestandteil im defensiven Mittelfeld. Treffsicher auch neben dem Platz: Auch er wurde in dieser Saison Papa. Simon Velske (Mittelfeld): Nicht nur wegen seiner Frisur, sondern auch aufgrund seiner Zweikampfstärke ähnelt er dem Brasilianer David Luiz. Engagierter Jugendtrainer beim SCH. Ziad Genc (Mittelfeld): Der 35-jährige »Onkel« ist bereits aufstiegserfahren und hat mit wichtigen Toren großen Anteil am Aufstieg. Gewinnt jedes Kopfballduell. Yunus Tekes (Mittelfeld): Yunus »Özil« Tekes schoss das wichtige 1:0 in Dornberg. Er ist wie sein Vorbild technisch versiert und hat einen guten Schuss. Tobias Fiß (Mittelfeld): Mittelfeldstratege mit großer Zukunft beim SC. Hämmert sowohl sportlich als auch beruflich alles weg. Amadeus Wakan (Mittelfeld): Umfunktioniert vom Torjäger zum bissigen Mittelfeldakteur. Der Thomas Müller des SC verbringt aber mehr Zeit im Wettbüro als auf dem Fußballplatz. Vitali Schmidt (Mittelfeld): »Vito« ist nach seiner Verletzung wieder auf dem Weg zu alter Stärke. Der Sunnyboy verkörpert das Kurzpassspiel wie kein Zweiter. Umberto Marciano (Angriff): »Umbe« ist ein nimmermüder und torgefährlicher Kämpfer auf der Außenbahn. Keiner weiß genau, ob Links- oder Rechtsfuß, er selbst am wenigsten. Cherif Malam-Bouraima (Angriff): Sportlich der überragende SC-Akteur der Saison. Eiskalt im Torabschluss, ist er sich zudem für die Defensivarbeit nie zu schade. Führt die interne Scorerwertung an. Aziz Akpinar (Angriff): »Atze« hat aufgrund seiner Erfahrung ein hohes Standing in der Mannschaft. Der erfolgreiche A-Jugendtrainer sorgt auch neben dem Platz immer für gute Stimmung. Patrick Kaliwoda (Angriff): Der sprintstarke Flügelflitzer ist oft schneller als der Ball. Hat durch seine individuelle Klasse das ein oder andere Spiel entschieden. Futsal ist seine große Leidenschaft. Peter Mannek (Trainer): »Piet« konnte das Ziel, mit dem SC Halle aufzusteigen, endlich erreichen. Hervorzuheben sind besonders seine motivierenden Ansprachen vor den Spielen und sein gutes Händchen bei Einwechselungen. Meistertrainer! Reinhard Vogt (Betreuer): Wollte die Meisterschaft mehr als jeder andere. Der »Weißkopfadler« mit Kult-Status gibt immer 100 Prozent und zieht die Fäden im Hintergrund. Außerdem waren Can-Ercan Gencer, Julian Hermbecker, Oscar Stachowski, Tim Kinserowski, Manuel Lozano, Yilmaz Kabasakal, Jonas Weppler und Björn Bettendorf für den SC am Ball. Thorsten Stricker war bis zur Winterpause Kotrainer des Teams. Hinter den Kulissen trugen Dirk Heidemann, Marco Hülsmann, Matthias Kamann sowie Dr. Matthias Reich, Physio Vivian Wolfram und die Fans zum Aufstieg bei.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262