Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

"Einfach toll!"

$
0
0
Werther (aha).
Einmal im Jahr wird es in den Räumen der Sparkasse bunt. Wenn nämlich die Viertklässler der Gemeinschaftsgrundschule
Werther-Langenheide
die Ergebnisse des Böckstiegel-Projekts in einer großen Ausstellung präsentieren. Farbenfrohe Gemälde, Drucke, Figuren und Reliefs sind in kreativen Workshops entstanden und können ab sofort von den Bankkunden in Augenschein genommen werden. "Einfach toll, was ihr geschaffen habt", lobte Filialdirektor Günter Ludewig beim Anblick der Arbeiten.

Werther ist bekannt als die Böckstiegel-Stadt. Hier ist der große Maler und Bildhauer geboren, hier ist er aufgewachsen, hier hat er große Teile seines Lebens verbracht. Da ist es quasi Pflicht, dass die Kinder sich schon früh mit ihm befassen. Und sie tun es mit Freude, denn was könnte schöner sein, als einen ganzen Vormittag seiner Fantasie freien Lauf zu lassen und sich künstlerisch auszuprobieren?

Bevor es soweit war, erhielten die 120 Jungen und Mädchen klassenweise eine Führung durch das Böckstiegel-Haus. Als Basis für ihr späteres Wirken erfuhren sie, wie der Maler gelebt hat, wie er gearbeitet und seine Ideen umgesetzt hat.

Genau das durften die Kinder dann auch. Einen ganzen Vormittag lang drückten sie nicht die Schulbank, sondern machten sich unter der Überschrift »Böckstiegel und der Frühling« auf den kreativen Weg. In den Werkstätten malten sie Porträts, töpferten Vögel, gestalteten Reliefs oder wagten sich an einen Linolschnitt. "Das sind ja alles kleine Böckstiegels", freute sich Günter Ludewig über die Qualität der Werke und berichtete, dass die ersten Bankkunden die Ausstellung schon ganz neugierig angeschaut hätten.

Begeistert war auch Werthers neuer Schulleiter Jens-Uwe Gadow von der Schaffenskraft seiner Schüler. "Wirklich klasse", lobte er und erzählte, warum er die Werke so toll findet: Weil seine Lieblingsfarbe genau wie die von Bauhaus-Gründer Walter Gropius "bunt" sei.

Wie bunt das Böckstiegel-Projekt der Schule ist, dokumentierte Klaudia Defort-Meya von der Böckstiegel-Stiftung, die zusammen mit ihrer Kollegin Anke Brandt die künstlerische Leitung übernommen hatte: "Hier geht es für die Kinder nicht nur um Kunst, sondern um viel mehr; um Volks- und Heimatkunde sowie um Geschichte", sagt sie.

Umso mehr würde sich Jens-Uwe Gadow freuen, wenn das Projekt auch im nächsten Jahr zustande käme. Der Dank des Schulleiters galt allen, die durch ihr finanzielles Engagement Anteil an der Realisierung hatten, allen voran die Kreissparkasse, die Böckstiegel-Stiftung und der Förderverein der Grundschule. Und auch die Kinder sagten Dankeschön. Indem sie gemeinsam das Lied »Im Märzen der Bauer ...« anstimmten.

Noch bis Freitag, 5. Juni, sind die Arbeiten der Grundschüler in der Schalterhalle der Kreissparkasse in Werther zu den gewohnten Öffnungszeiten zu sehen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262