Steinhagen (fja).
Soll keiner behaupten, der Job bei der Feuerwehr wäre nicht abwechslungsreich. Am Donnerstag und Freitag mussten die freiwilligen Helfer gleich mehrmals ausrücken. Zu körperlichem Schaden kam glücklicherweise niemand, allein eine Entenmutter dürfte mit den Nerven am Ende sein.Donnerstagnacht, 2.01 Uhr: Die Mitglieder des Löschzugs Steinhagen müssen mitten in der Nacht raus, um eine 25 Meter lange Ölspur auf der Straße Am Laukshof abzustreuen. "Diese erstreckte sich beginnend am Hallenbad bis zur Einmündung an der Straße Am Cronsbach", berichtet Feuerwehrsprecher Andreas Kramme. Der Verursacher ist nicht bekannt.
Donnerstag, 4 Uhr: Zwei Stunden nach dem Einsatz am Laukshof wird der Löschzug Steinhagen zu einem Kleinbrand an die Liebigstraße gerufen. Auf dem Parkplatz eines Geschäftshauses an der Liebigstraße war Papiermüll in Brand geraten. "Mit dem Schnellangriffsschlauch und Wasser aus dem Tank des Löschfahrzeuges haben wir das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht", so Andreas Kramme. Der Vorfall steht ersten Vermutungen nach nicht im Zusammenhang mit den drei Bränden der vergangenen Wochen, bei denen Zeitungsstapel gezielt unter einer Sitzbank und Schaukeln gelegt und angezündet wurden.
Freitag, 10.15 Uhr: Auf der Bahnhofstraße ist ein Richtung B 68 fahrender Opel Meriva in Brand geraten. Der Fahrer, ein 86 Jahre alter Mann aus Steinhagen stoppt darauf den Wagen. "Als wir eintrafen, schlugen die Flammen aus dem Motorraum. Mit Wasser und Schaum konnten wir das Fahrzeug löschen", berichtet Einsatzleiter Sven Mescher vom Löschzug Amshausen. Der Fahrer bleibt unverletzt.
Wie sich später herausstellt, hatte der Fahrer zuvor auf einem Supermarktparkplatz in Steinhagen beim Ausparken einen BMW beschädigt. Danach geriet der Mann beim Rangieren mit seinem Pkw auf die Ladefläche eines Bäckerei-Lieferwagens. Dabei wurde offenbar ein Reifen seines Opels beschädigt. Wie die Polizei berichtet, beobachteten mehrere Zeugen das waghalsige Manöver und versuchten den Mann anzusprechen und aufzuhalten. Doch der setze seine Fahrt Richtung Bahnhofstraße fort.
Während der Fahrt begann der Motor jedoch plötzlich stark zu qualmen und das beschädigte Rad hinten recht Funken zu sprühen. Daraufhin hielt der 86-Jährige mitten auf der Fahrbahn an. Ein nachfolgender Zeuge half ihm, den Opel an den Straßenrand zu schieben. Die Polizei stellte den Führerschein des Mannes sicher und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.
Freitag, 13.45 Uhr: Anwohnerin Ulrike Cordes beobachtet an der Bielefelder Straße, wie eine Entenfamilie verzweifelt versucht, die Fahrbahn zu überqueren und fast unter die Räder gerät. Sie bittet die Feuerwehr um Hilfe. Einsatzkräfte des Löschzugs Steinhagen rücken an und fangen die völlig verstörte Entenmutter und ihre neun Küken ein. Das gelingt nur unter sportlichen Körpereinsatz der eingetroffenen Feuerwehrleute. Nachdem die Entenmutter in einem Auffangbehälter sitzt, trippeln die Küken von alleine in ihre Nähe. Die Einsatzkräfte bringen die Familie zu einem nahe gelegenen Teich. "Tierrettung ist Aufgabe der Feuerwehr", kommentiert Feuerwehrsprecher Andreas Kramme den Einsatz. Ententransporte seien aber eher die Ausnahme.