Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Gesucht: Neue Ideen für alte Gemäuer

$
0
0
Von Andreas Großpietsch Borgholzhausen. Neue Gebiete für Wohnen und Gewerbe bestimmten die politische Diskussion der vergangenen Monate - doch die greifbare Entwicklung spielte sich vor allem im gewachsenen Bestand ab. Die Baukräne im Bereich hinter dem Rathaus und am Hohen Garten kennzeichnen einige dieser Punkte, das alte Funke-Gebäude ist durch einen Neubau ersetzt. Es gibt aber auch einige alte Immobilien, an denen sich seit etlichen Jahren nicht viel verändert hat: Bahnhof, Poppenburg Fabrikationsgebäude und der ehemalige Supermarkt an der Kaiserstraße. Doch aktuell scheint Bewegung in die Sachen zu kommen.

Beispiel Bahnhof

Nur die regelmäßig haltenden Züge des Haller Willem stören die Ruhe in diesem Bereich, der eigentlich einmal als pulsierendes Zentrum konzipiert war. Schaut man näher hin, dann sieht man, dass dem Gebäude der Leerstand nicht wirklich gut bekommen ist. Immerhin gibt es jetzt einen Lichtblick: Ende April fand ein erster Termin zur Zwangsversteigerung statt - ein erster Schritt in Richtung Zukunft. Zwar fand sich dabei noch kein Käufer, weil alle Interessenten darauf warten, dass die einst so stattliche Immobilie zum Schnäppchenpreis zu haben ist. Zu den Interessenten gehört prinzipiell auch die Stadt, die aber von ihrem Vorkaufsrecht vermutlich nicht einmal dann Gebrauch machen würde, wenn der veranschlagte Preis noch deutlich günstiger würde. Bürgermeister Klemens Keller erklärt, warum das so ist: "Der Bahnhof ist ein Gebäude von hohem öffentlichen Interesse, aber eine fertige Idee dafür haben wir nicht. Die Immobilie liegt im Gewerbegebiet, viele Möglichkeiten für eine Nutzung sind denkbar." Die Stadt würde einem Käufer bei der Verwirklichung von Ideen sicherlich entgegenkommen, damit der Bahnhof wieder mit Leben gefüllt wird.

Beispiel Poppenburg

Es war im Januar 2008, als eine Schlagzeile in dieser Zeitung verkündete: »Poppenburg-Fabrik wird jetzt abgerissen«. Da lag die Insolvenz des Herstellers der Poppenburger Würstchen bereits fünf Jahre zurück und angesichts der schlechten Nachricht von der Schließung hatten einige Kommunalpolitiker auch schon auf die sich dadurch ergebenden Chancen aufmerksam gemacht. Es folgten Jahre immer wieder neuer Konzepte, neuer Ideen und auch neuer Investoren. Entstanden ist immerhin ein Mehrfamilienhaus, und auch die alte Villa wurde saniert. Aus dem parkähnlichen Gelände vor dieser Villa wurde allerdings jüngst ein profanes Regenrückhaltebecken. Dafür gibt es inzwischen Borgholzhausens ersten echten Park direkt angrenzend an die Fläche von rund 14 000 Quadratmetern Größe in bester Innenstadtlage. "Bis zum Kirchturm sind es keine 150 Meter", macht Klemens Keller auf den besonderen Vorteil des Grundstücks aufmerksam. Einziger Schönheitsfehler sind derzeit die alten Fabrikationsgebäude. Angesichts der langen Jahre, in denen sie weitgehend ungenutzt waren, sind sie zumindest äußerlich nicht in ganz schlechtem Zustand. Um erhaltenswerte Kleinode der Industriekultur handelt es sich allerdings auch nicht. Sollten sich nach dem Tod des bisherigen Besitzers neue Perspektiven ergeben, steht die Stadt sicherlich bereit, um aus Ideen eine konkrete Bauleitplanung zu machen. Es ist allerdings das Dilemma der Politik, dass die schönste Planung nichts nützt, wenn die privaten Eigentümer einer solchen Fläche ihre Pläne nicht umsetzen können oder wollen.

Beispiel Vollsortimenter

So scheint es bislang auch beim viel diskutierten »Vollsortimenter« an der Kaiserstraße zu sein. Immerhin seit Oktober 2013 ist Markus Klekamp, der Besitzer der beiden für diesen Zweck überplanten Alt-Immobilien, im Besitz einer positiv beschiedenen Bauvoranfrage für einen Supermarkt an dieser Stelle. Selbst eine zweite Zufahrt zum Supermarktgelände von der Ortsdurchfahrt, hier Teutoburger Straße benannt, ist an dieser Stelle möglich. Monatelang beherrschte das Thema »dritter Supermarkt« die öffentliche Diskussion in Borgholzhausen und fand ihren Niederschlag in etlichen Kommentaren, Leserbriefen und Stellungnahmen. Es war keine einfache Aufgabe, für das Projekt eine eindeutige Mehrheit im Rat zusammenzubekommen. Doch als das schließlich gelungen war und auch der Kreis Gütersloh als Bauordnungsbehörde grünes Licht signalisierte, schienen die Bemühungen des Investors plötzlich erlahmt zu sein. Hinter den Kulissen allerdings war der Investor durchaus fleißig. Allerdings ist es nicht ganz einfach, einen Pächter zu finden, der einen langjährigen Mietvertrag mit sicher nicht zu geringer Miete unterschreibt. Schließlich hat die Lebkuchenstadt nicht nur die süße Nascherei, sondern zwei veritable Lebensmittelanbieter und dazu noch einen Discounter zu bieten. Die Versorgung der Bevölkerung mit hochklassigen Nahrungsmitteln darf als gesichert gelten. Ganz aktuell scheint jedoch gerade beim Vollsortimenter derzeit die meiste Musik im Spiel zu sein, was die rasche Umsetzung von neuen Ideen für alte Gebäude betrifft. Vom bisherigen Bestand wird nur die Front zur Kaiserstraße in Teilen übrig bleiben. Für den Rest gilt, dass zunächst der Abrissbagger gefragt ist, um Platz für neue Ideen zu schaffen.

KOMMENTAR

Staustelle

»Bitte legen Sie nicht auf. Sie werden bedient, sobald der nächste Platz frei ist« – wenige Dinge sind nerviger als solche Warteschleifen-Ansagen. Im landläufigen Vorurteil sind es Verwaltung und Politik, die sich unendlich viel Zeit für ihre Entscheidungen lassen, obwohl den Antragstellern die Zeit unter den Nägeln brennt. In Borgholzhausen ist es genau andersherum: Trotz oft nicht einfacher Meinungsfindungsprozesse und schwieriger Kompromisse ist es den Verantwortlichen fast immer gelungen, schnell die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, wenn Unternehmen oder Privatleute investieren wollten. Es wirkt fast wie verhext, dass bei gleich drei städtebaulich wichtigen Altimmobilien nichts voranzukommen scheint. Derzeit allerdings gibt es positive Zeichen bei allen drei hier betrachteten Objekten. Es ist sehr zu wünschen, dass 2015 das Jahr der Durchbrüche wird.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262