Von Sven Hauhart
Steinhagen-Brockhagen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die zusammen ein friedliches Fest feiern - die Idee der Kyffhäuser-Kameradschaft Brockhagen ging wieder mal auf. Während das Familienfest am Nachmittag rund 100 Kinder anlockte, amüsierten sich am Abend über 1000 Besucher beim traditionellen Tanz in den Mai rund um die Alte Dorfschule. Dabei hatte der Wonnemonat mit Minusgraden begonnen.
Als die Musik um kurz nach drei Uhr ausging, sang das Partyvolk kurzerhand selbst weiter. Etwa 400 Feierwütige hatten noch nicht genug. Sie bildeten einen Chor, der das Festzelt minutenlang in seinen Grundfesten erbeben ließ. "Das hat für richtig Gänsehaut gesorgt", freute sich Kyffhäuser-Vorsitzender Klaus Landwehr über den Schlussakkord des Abends.
Nachdem die Mai-Tänzer ihr Ständchen beendet hatten, dürfte ihnen der Nachhauseweg ebenfalls Gänsehaut bereitet haben. Der vereiste Biergarten auf dem Festgelände legte diese Vermutung jedenfalls nahe. Vielleicht hatten sie aber auch noch genügend Resthitze.
Denn im Zelt ging es nicht nur am Ende feurig zu. Im Wechsel hatten DJ Fabian Kaiser und die Band »Music and Fun« eingeheizt: Ob zu Klassikern oder den neuesten Hits - Jung und Alt hatten reichlich Gelegenheit, sich warm zu tanzen. Besonders erfreulich: Der ganze Abend bis spät in die Nacht verlief friedlich.
Vier Mitarbeiter vom Ordnungsamt und 15 Sicherheitsleute sorgten zusammen mit der Kyffhäuser-Kameradschaft für einen störungsfreien Ablauf der Veranstaltung. "Das DRK hatte einen langweiligen Abend. Die brauchten nicht mal ein Pflaster kleben", berichtete Klaus Landwehr.
Der Startschuss zum Fest der Generationen war bereits am Nachmittag gefallen. Etwas über 100 Jungen und Mädchen waren mit großer Freude an acht Stationen unterwegs: Hier konnten sie neben Geschicklichkeits- und Konzentrationsspielen auch einen riesigen Claas-Traktor sowie Vierbeiner aus der Hundeschule von der Ströher Heide bewundern. "Wir haben dieses Jahr nicht nur Generationen, sondern auch Nationalitäten zusammengebracht", zog Klaus Landwehr ein positives Fazit der Veranstaltung.
Grund dafür war, dass beim Auf- und Abbau der Mai-Feier zehn Flüchtlinge tatkräftig mitgeholfen hatten. "Sie haben dann auch mit uns gefeiert und fanden die Stimmung toll. Das ist doch schön, wenn wir die Menschen so mit einbeziehen können", freute sich Klaus Landwehr über das verbindende Miteinander. So sieht gelebte Integration aus.