Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Alte Hasen und neue Besucher beim Osterbrauch

$
0
0

Von Marion Stickan,

Max Maschmann, Rita Sprick und Andre Schneider

Versmold.
Wer hätte geglaubt, dass es solch ein traumhaftes Osterwetter gibt? Noch Mitte der vergangenen Woche machte der April seinem Namen alle Ehre und überraschte mal mit Hagelschauer, mal mit Sturm. Am Osterwochenende war an solch garstiges Wetter in keiner Weise zu denken. Und so pilgerten Hunderte beim mildem Sonnenschein und zugegeben noch kühlen Temperaturen zu den Osterfeuern, die überall an den Höfen und auf den Feldern loderten.

OESTERWEG

Bereits am Samstag lockte das Osterfeuer des Löschzuges Oesterweg und der Ravensberger Kegler zahlreiche kleine und große Besucher auf den Hof Fiener am Dachsweg. Während die einen noch im Gespräch vertieft an den zahlreichen Imbiss- und Getränkeständen standen, wollten sich andere das beeindruckende Feuer auf der Wiese von Nahem ansehen, das Oberfeuerwehrfrau Sylvia Bettmann pünktlich um 19.15 Uhr anzündete. Mit einem fahrbaren Getränkewagen sorgte der Löschzug Oesterweg dafür, dass selbst dort niemand verdurstete. Auch die Wahlborgholzhausenerin Tanja Springer ist mit ihren Zwillingen Amelie und Nele (4) stets gerne beim Oesterweger Osterfeuer: "Wenn ich meine Eltern zu Ostern besuche, gehen wir traditionell hierher. Die ganze Atmosphäre hier ist immer sehr schön - außerdem trifft man viele Bekannte wieder."

BOCKHORST

Klein und familiär sind schon seit Jahren die Attribute, mit denen das Osterfeuer in Bockhorst punktet. "Es ist uns wichtig, dass sich die Dorfgemeinschaft trifft und Zeit miteinander verbringt", betonte deshalb auch der Vorsitzende des ausrichtenden Heimatvereins Hennig Rattenholl. Bislang fehlte dabei mit dem Löschzug ein wichtiger Teil der Dorfgemeinschaft, der jedoch am Sonntagabend Premiere feierte und die Brandwache übernahm. Zudem hatte Rattenholl die Flüchtlinge aus dem Wohnheim an der Bundesstraße auf den Acker von Ingo Hassheider eingeladen. Der Iraner Shahab sowie der Iraker Shevan folgten seiner Einladung. Beide leben seit einem halben Jahr in Deutschland und sahen in Bockhorst erstmals ein Osterfeuer. "In dieser Hinsicht ähneln sich die Kulturen", meinte Shahab, denn auch in seiner Heimat entzünde man zum Frühlingsanfang ein Feuer. Kulinarisch abgerundet wurde die Veranstaltung mit gebackenem Stockbrot für die Kleinsten.

KNETTERHAUSEN

Im Schießverein Knetterhausen nimmt traditionsgemäß die Jugendgruppe das Fest rund ums Osterfeuer in die Hand. Auch in diesem Jahr hatte sie mit Jugendsportwartin Tatjana Tollning an der Spitze für leckere Grillwürstchen, Getränke und Süßigkeiten für die Kleinen gesorgt. Alle zusammen packten beim Auf- und Umschichten des Feuerholzes mit an. Das brannte Ostersonntag im Licht der untergehenden Sonne ausgezeichnet. Nur der aufgeweichte Boden erinnerte noch an die vorangegangenen Regengüsse. Die Kleinen ließen sich dadurch nicht das Vergnügen verderben. Sie zogen Stiefel an und sammelten emsig Holzzweige. Im hohen Bogen warfen sie die Äste dann laut kreischend auf das Osterfeuer. Zur Freude aller Generationen die sich gut gelaunt ums Feuer versammelten, um sich zu wärmen und das Lodern der Flammen bis in den späten Abend zu genießen.

Versmold

Das zentrale Osterfeuer an der Ecke Alte Landwehr/Kämpenstraße war auch in diesem Jahr Anzugspunkt für zahlreiche Versmolder. Bei einem tiefroten und romantischen Sonnenuntergang entstand fast eine idyllische Lagerfeueratmosphäre. Eine willkommene Gelegenheit, um am Osterwochenende Freunde zu treffen sieht Besucher Gabriel Dick im Osterfeuer. "Fast alle meine Kumpels sind hier", sagte der Junge. Viel Zeit hatte er aber nicht - mit Stroh bewaffnet, gab er dem Riesenfeuer noch einmal zusätzliche Nahrung. Etwas anderes mit dem Stroh im Sinn hatten Mia, Clara, Kim und Anna. Die vier Mädchen bauten mit den Ballen einen Turm - und mussten ihn vor ein paar kriegerischen Jungen beschützen, die ihn umstürzen wollten. Eine besondere kulinarische Aktion nutzten Timo, Lars und Dennis. Die Jungen hatten es sich am kleinen Ableger des Osterfeuers bequem gemacht und backten ihr Stockbrot.

Das Feuer in Peckeloh wurde auf den kommenden Sonntag, 12. April, verschoben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262