Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Abstecher zur alten Penne

$
0
0
Von Jonas Damme Steinhagen-Brockhagen. Dass Kulturpflege sehr kreativ betrieben werden kann, weiß man beim Brockhagener Heimatverein nicht erst seit gestern. Nun beschäftigten sich die Aktiven mit einer besonders anekdotenreichen Episode so mancher Biografie: der Schulzeit. Eine Fahrradroute erläutert die Geschichte der alten Schulen rund um den Ortsteil. Sechs Schulen liegen auf der 30 Kilometer langen Radroute, die Gisela Nahrwold, Renate und Wilken Ordelheide, Heinz Strothmann, Peter Fliescher und Heinrich Höcker ausgearbeitet haben. Sie haben Höfebücher gewälzt und mit Nachbarn und heutigen Besitzern der früheren Schulen gesprochen. Nun steht die Strecke. Sie beginnt - wie könnte es anders sein - an der Alten Dorfschule. Von dort aus geht es zum Kantorhaus, zur Vennorter Schule, zur Sandforther Schule, zur alten Schule in der Patthorst und schließlich zur Ströher Schule. Eine Fahrt entlang der alten Schulen hat aus heutiger Sicht genau die richtige Länge für eine angenehme Fahrradtour. Entstanden sind die kleinen Schulen allerdings, um weite Weg zu verhindern. "Die Menschen haben damals irgendwann angefangen, in den Bauernschaften im Wohnzimmer »Schule zu halten«", erzählt Gisela Nahrwold, die sich seit einiger Zeit in das Thema eingearbeitet hat. "Die älteste der historischen Brockhagener Schulen war im heutigen Kantorhaus." Um die Schulen einrichten zu dürfen, habe man sogar ein offizielles Schreiben an die Verantwortlichen gesandt. Darin wurde mit dem "gefährlichen Schulweg" argumentiert. "Weil die Kinder drohten, in den Pfützen zu ertrinken", hieß es darin, wie Nahrwold herausfand. Viele Jahre habe es rund um Brockhagen viele kleine Schulen gegeben. Von einer davon kann Heinrich Höcker ein Lied singen. 1956 wurde er an der Sandforther Schule eingeschult - gemeinsam mit nur zwei anderen Schülern. "Alle wurden in einem Raum unterrichtet", erinnert er sich. Sowieso gibt es aus der Penne noch vieles Erinnerungswertes. So gab es an der Sandforther Schule zu Höckers Zeiten einen sehr unbeliebten Hahn. "Die Toilette war draußen, man musste über den Hof. Und weil die Kinder ihn so viel geärgert hatten, war der Hahn ziemlich bissig. Der pickte die Kinder sogar in die Waden." Das habe so weit geführt, dass sich die Schüler irgendwann gegenseitig Bescheid gegeben hätten, wenn die Luft rein war. Solche Geschichten sind es, die den Reiz an der alten Schulroute ausmachen. Deshalb soll sie auch vorrangig als geführte Fahrradtour angeboten werden. So können die Experten des Heimatvereins interessante Anekdoten rund um die Schulen zum Besten geben. Die Grundschule und erste Vereine haben bereits Interesse bekundet. Zusätzlich zur geführten Tour werden aber auch Informationsstehlen an den sechs Gebäuden aufgestellt. Sie enthalten einen kurzen historischen Abriss über die Entstehung und Entwicklung des Gebäudes. Das Ende ist übrigens bei allen das selbe: Nach dem Bau der Volksschule in Brockhagen 1962 (der heutigen Grundschule) wurden alle Außenstellen zusammengelegt. Einige Informationen genauso wie die genaue Route der Fahrradtour finden sich auch im Faltblatt, das gerade im Druck ist. Wer die Route schon jetzt abfahren möchte, sollte einen Blick in den neuen Schaukasten werfen, der seit wenigen Tagen direkt vor der Alten Dorfschule steht.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262