Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Bewaffneter Überfall auf die Wollstube

$
0
0

Von Jonas Damme

Steinhagen.
Professionelle Kriminelle sehen anders aus, das ändert aber nichts an der Schwere der Tat. Gestern Morgen betraten zwei bewaffnete junge Männer die Wollstube am Marktplatz und forderten die Herausgabe von Bargeld. Das bekamen sie auch. Wenig später wurden sie allerdings von der Polizei auf offener Straße erwischt. Die Räuber sind geständig.

"Ich habe erst gedacht, das wäre ein Witz", sagt Doris Strothmann. Dass der Überfall aber sehr ernst gemeint war, merkte die Inhaberin des Geschäfts Wollstube am Markt sehr schnell.

Um 9.45 Uhr betreten zwei junge, maskierte Männer ihren Laden und fordern sie auf, den Kassenbestand herauszugeben. "Erst konnte ich nur einen sehen", beschreibt Strothmann die Situation später. Sie steht hinter der Ladenkasse, kann nicht flüchten, eine Hintertür gibt es nicht. Als sie die Lage erkennt, macht sich in ihr aber erst mal nicht die Angst breit, sondern Wut.

"Ich habe dem vorderen dann das Erste an den Kopf geworfen, das ich finden konnte", sagt Strothmann. Das war eine Keramikschale, die neben der Kasse stand. Ob sie getroffen hat, kann sie im Nachhinein aber nicht mehr sagen. "Erst hat er sich wohl auch erschrocken und ist zwei Schritte zurückgetaumelt."

Als sie auch den zweiten jungen Mann entdeckt und der erste ein großes Messer zückt, wird die Lage brenzlig. "Währenddessen hatte ich gehofft, dass ein Kunde kommt", sagt sie. "Mittlerweile bin ich aber froh, dass dem nicht so war." Wäre noch jemand durch die Tür gekommen, hätten sich die Räuber möglicherweise in die Ecke gedrängt gefühlt. "Wer weiß, wie sie dann reagiert hätten?"

Schließlich macht sie doch die Kasse auf und übergibt den Räubern den spärlichen Inhalt, der hauptsächlich aus dem Wechselgeld besteht. Die Männer stecken das Geld in eine Plastiktüte und türmen. Doris Strothmann wählt die 110. Keine Stunde später sitzen die beiden Männer in einem Polizeiwagen und werden zur Kreispolizei nach Gütersloh zum Verhör gebracht. "Beamte sahen die beiden Männer, auf die die Täterbeschreibung passte, unweit des Tatorts und kon-trollierten sie", erklärt Polizeisprecherin Corinna Koptik. Es fanden sich sowohl Messer als auch Beute.

Während des Verhörs zeigten sich beide Täter geständig. Es handelt sich um zwei 17- und 18-Jährige aus

Steinhagen.
Beide sind keine erfahrenen Kriminellen.

Nichtsdestotrotz lautet der Vorwurf auf schweren Raub. Erwachsenen droht dafür eine Freiheitsstrafe nicht unter drei Jahren, Jugendliche müssen sich auf einen Arrest oder sogar eine Jugendstrafe einrichten. Weil weder Flucht- noch Verdunklungsgefahr besteht, waren die beiden jungen Steinhagener aber bereits am Nachmittag wieder bei ihren Eltern. Nun warten sie auf das Gerichtsverfahren.

"Es ist idiotisch, morgens einen Handarbeitsladen zu überfallen", fasst Strothmann die Situation zusammen. Warum sich die beiden Nachwuchsverbrecher gerade die Wollstube ausgesucht haben, lässt sich vorerst nicht klären.

Für Doris Strothmann hat der Überfall aber durchaus Konsequenzen. "Ich habe schon über die Sicherheitsvorkehrungen nachgedacht." Möglicherweise wolle sie nun eine Überwachungskamera und eine Alarmanlage installieren. Passiert ist ihr etwas Ähnliches noch nie. In den vergangenen 30 Jahren habe mal eine Frau versucht, Geld aus der Kasse zu nehmen. "Die habe ich mir aber geschnappt", und auch Ladendiebstahl sei schon vorgekommen, aber mit einem Messer bedroht zu werden sei etwas völlig anderes. "Solange ich noch sauer bin, ist alles gut", sagt die 55-Jährige, "die Sorgen kommen erst heute Nacht."


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262