Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Schwarze Hühner krallen sich Meistertitel

$
0
0

Von Frank Jasper

Steinhagen.
Die Hühner von Hans-Wilhelm Lindert sind echte Europameister. Allerdings befinden sich einige von ihnen schon gar nicht mehr in seinem Besitz. "Das kann man sich in etwa so vorstellen wie bei Fußballspielern", sagt ihr Züchter und macht eine bedeutungsschwangere Pause. "Wenn die bei einem Turnier gut abschneiden, dann werden sie ruck, zuck abgeworben von anderen Trainern." Darum spielen einige Tiere, die bei der Zuchtschau am vergangenen Wochenende in Jettingen bei Stuttgart ausgezeichnet wurden, bereits in einem anderen Team. Doch Züchter Lindert hat noch einige Stars auf der Reservebank. Ein Besuch im gackernden Trainingslager.

300 Tiere wurden bei der Zuchtschau in Jettingen gezeigt. Aus Steinhagen war Hans-Wilhelm Lindert mit 16 schwarzen Appenzeller Zwerg-Barthühnern angereist - und wurde in seiner Klasse Europameister. "Vor Ort habe ich bereits fünf Spitzentiere an andere Züchter verkauft, die damit ihre eigene Zucht verbessern möchten", erklärt Lindert die Lücken auf der Hühnerleiter.

Denn nur die Tiere, die die gefragten Rassemerkmale in Perfektion verkörpern, werden zur Weiterzucht verwendet. Bei den schwarzen Appenzeller Zwerg-Barthühnern bedeutet das: komplett schwarzes Gefieder inklusive schwarzer Krallen, ein dichtes ausgeprägtes Gefieder am Hals - daher der Name Barthuhn - und ein roter Rosenkamm auf dem Kopf.

Und Hühner, die diese Merkmale nicht erfüllen? "Die kommen irgendwann zum Schlachter. Oder sie werden in Olderdissen abgegeben", sagt Lindert - und bevor man sich die Hühner im dortigen Tierpark unter Bäumen am Teich vorstellt, wird der Züchter ein wenig präziser: "... als Futter für die Wildtiere versteht sich."

Zuvor haben die schwarzen Zwerghühner in seinen Stallungen mit Freilauf aber ein traumhaftes Bilderbuch-Leben. Zweimal täglich werden sie gefüttert und haben viel Auslauf. Zur Belohnung liefert jedes Huhn pro Tag ein Ei. "Die sind allerdings etwas kleiner als normale Eier. Für ein anständiges Omelett muss man schon so 20 davon in die Pfanne hauen", erklärt Hans-Wilhelm Lindert.

In Deutschland sind die schwarzen Appenzeller Zwerg-Barthühner eine echte Rarität. "Neben mir gibt es nur noch drei Züchter, die sie halten", berichtet Lindert. Auf der deutschen Junggeflügelschau in Hannover ist der 72-Jährige vor drei Jahren auf die Tiere aufmerksam geworden und hat mit der eigenen Zucht begonnen. So erfolgreich, dass er inzwischen europaweit die schönsten Tiere dieser Art vorzuweisen hat und auf Ausstellungen Preise mit ihnen gewinnt.

Bereits Linderts Vater hat Hühner gezüchtet. Für ihn gehört die Zucht darum schon immer zum Leben. 37 Jahre war Lindert Vorsitzender des Rassegeflügelzucht- und Gartenbauvereins Steinhagen und ist seit 2007 Ehrenvorsitzender. Selbstverständlich wird er seine preisgekrönten Tiere auch bei der Ausstellung am kommenden Wochenende zeigen (siehe Infokasten). Zumindest die Topspieler, die vom Meisterkader übriggeblieben sind, und in Steinhagen auf den Platz laufen können.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262