Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Torhüterin hat die Schallmauer im Visier

$
0
0

Von Claus Meyer

Werther.
Die Fahrt vom Venghauss-Platz zum »Peter« kam Laura Blißenbach im vergangenen Jahr länger vor als die eigentliche Veranstaltung. "Das war schon eine besondere Atmosphäre", sagt sie. "Nur mit Läufern im Bus." In drei Tagen kann sie das Flair wieder genießen - wenn sie zum zweiten Mal beim Böckstiegel-Lauf auf die Strecke geht. Mit dabei sind acht Mannschaftskolleginnen, mit denen Laura Blißenbach sonst für den TuS Langenheide in der Bezirksliga Fußball spielt.

Die Busfahrt hoch zum Start wird ihr dabei diesmal vergleichsweise kurz vorkommen. Denn Blißenbach wagt sich erstmals über die 18 Kilometer des Hauptlaufs, nachdem sie 2013 über zehn Kilometer debütierte. "Ein tolles lokales Event ist das", sagt Blißenbach über den Böckstiegel-Lauf und hat auch einen ganz praktischen Grund für eine Teilnahme: "Es ist vorteilhaft, als Fußballerin eine gute Kondition zu haben." Für die 24-jährige Lehramtsstudentin zahlen sich die Einheiten neben dem Fußballtraining derzeit besonders aus. Eigentlich steht sie als Torhüterin im Kader des TuS. Die lange Langenheider Verletztenliste erforderte in den bisherigen vier Saisonpartien jedoch Blißenbachs Einsatz im Feld.

Als persönliches Ziel haben Blißenbach wie ihre Langenheider Teamkollegin Geesje Neuhaus die Schallmauer vor Augen: "Unter zwei Stunden wollen wir bleiben." Bei zwei Trainingsläufen des ausrichtenden LC Solbad Ravensberg bekamen beide ein Gefühl für die Originalstrecke und näherten sich dem gesetzten Ziel. Eine ungewöhnliche Vorbereitung, bei der die absolvierte Zeit allerdings nicht im Vordergrund stand, war dagegen der Hindernislauf Tough Mudder in Arnsberg (das HK berichtete), bei dem Blißenbach und ihr Team für die ebenfalls 18 Kilometer rund fünf Stunden unterwegs waren.

"Die Strecke des Böckstiegel-Laufs ist ansprechend und sehr angenehm", findet Laura Blißenbach und verweist auf den hohen Anteil an Waldwegen. "Auf Asphalt laufe ich nämlich nicht so gern." Im Juli hat sie das Training aufgenommen, nachdem sie sich Anfang des Jahres noch mit einem Bänderriss herumplagen musste. Zwei bis drei Mal pro Woche ging es seit dem Sommer auf die Piste, mal über acht, mal über 13 oder sogar über 16 Kilometer. Wohlgemerkt: Das Fußballtraining auf der »Alm« kam da noch hinzu.

Mit der gewonnenen Fitness sollte es reichen bis zum Ziel auf dem Venghauss-Platz. Über mangelnde mentale Unterstützung am Streckenrand braucht sich Laura Blißenbach auch keine Sorgen zu machen. Trainer Eckhard Lohmann wird seine Schützlinge anfeuern. Wer von den Langenheider Fußballdamen nicht mitläuft, schaut selbstredend zu. Die Atmosphäre um den Böckstiegel-Lauf herum kennt Blißenbach nur zu gut, auch aus Zeiten, als sie noch nicht teilnahm. "Die Strecke führt an meiner Haustür vorbei", sagt die in Werther lebende Sportlerin. Wenn dann jeder Teilnehmer mit Startnummern vom Streckensprecher genannt wird, sei das "auch etwas, was den Lauf ausmacht".

Vom TuS Langenheide starten Davina Mnich, Christina D’llio, Johanna Jachmann, Ann-Christin Kruse, Snezana Mert, Kim Ebke und Weysa Sall über die zehn Kilometer. Corinna Maistrak wollte wie Blißenbach und Neuhaus auch die 18 Kilometer in Angriff nehmen. Ein Bänderriss, den sie sich vergangenen Sonntag in der Partie gegen den VfB Fichte zuzog, machte ihr jedoch einen Strich durch die Rechnung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262