Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Kinder-Demokratie in der Flohkiste

$
0
0

Von Andreas Großpietsch

Borgholzhausen.
Das Kinderparlament der AWO-Kita Flohkiste hat entschieden - und so wird es jetzt auch gemacht. Ihren 20. Geburtstag feiert die Borgholzhausener Kindertagesstätte am Sonntag. 7. September, von 14.30 bis 17.30 Uhr mit einer großen Geburtstagsparty. Und zwar mit allem, was aus Kindersicht dazugehört: Kaffee und Kuchen, Spiele und Überraschungen für die Kinder, Reibekuchen mit Apfelmus und natürlich einer ganz großen Geburtstagstorte. Und ohne offizielle Reden, dafür aber mit Eltern, Verwandten, Ehemaligen und Freunden der Einrichtung. Und Neugierigen, die einfach mal sehen wollen, wie eine demokratische Kita funktioniert, in der es eine Verfassung gibt und die Kinder definierte Rechte haben.

"Schon seit dem Start 1994 haben wir eine Verfassung mit Kinderrechten, die nicht der Beliebigkeit der Erzieherinnen unterworfen sind", erklärt Leiterin Beate Winkler. Darunter sollte man sich aber keinesfalls Anarchie vorstellen, sondern eine klare Struktur, wo Kinder allein oder zusammen mit Erwachsenen entscheiden und wo eben nicht. Demokratie von Kindesbeinen an, eine Kultur des Respekts vor den Ideen und Wünschen der Schutzbefohlenen. Hört sich etwas kompliziert an, ist auch im Alltag nicht ganz leicht durchzuhalten und wird vielleicht am Beispiel einfacher klar.

Nackt im Schnee

Der erste Schnee des Jahres war für viele Kinder der Tigerentengruppe, die von den jüngsten Kindern in der Flohkiste besucht wird, auch der erste Schnee, den sie in ihrem Leben bewusst wahrgenommen haben. Und der Gedanke, diese offenbar weiche weiße Pracht mindestens barfuß, wenn nicht gar ganz nackt zu genießen, war aus Kindersicht logisch. "Wir wollten das nicht kategorisch ablehnen, sondern haben nach einer Möglichkeit gesucht, das zu erleben", erzählt die Leiterin. Und so kam die Plastikwanne voll Schnee in den Gruppenraum und die Kinder zu der Erkenntnis, das warme Kleidung mitunter durchaus angemessen ist.

Die Kinder einfach so in den Schnee zu lassen, kam natürlich nie in Frage. "Aber wir wollen auch keine »wohlwollende Monarchie«", erklärt Beate Winkler. Dieses Führungsprinzip gelte auch unter den Mitarbeiterinnen, von denen immerhin sechs schon seit den Gründungstagen dabei sind, worauf die Leiterin durchaus auch ein wenig stolz ist.

Demokratie am Esstisch

Und obwohl die Kita in Borgholzhausen lange als »die Neue« galt, kann sie mittlerweile auf die Betreuung des ersten Nachwuchses eines ehemaligen Kindergartenkindes und sogar auf eine Erzieherin verweisen, die selbst schon als Kleinkind in die Flohkiste gegangen ist. Von Anfang an gehörte es zu ihrem Konzept, Kinder ab dem dritten Lebensmonat aufzunehmen. 1994 war das noch ein vielfach mit Skepsis bedachtes Projekt, heute gilt es als Ausweis einer kinderfreundlichen Kommune, den Eltern solche Angebote zu machen.

Ebenso wie die Ganztagsbetreuung, die in der Flohkiste von Anfang an zum Konzept gehört. 65 von 75 Kindern bleiben täglich über Mittag - und auch dabei ist die Kinderdemokratie nach den Regeln der Flohkiste nicht außer Kraft gesetzt. Unverhandelbar ist, dass alle zu einer bestimmten Zeit essen und alle am Tisch sitzen müssen.

Es gibt keinen Veggie-Day, sondern ein bis zwei Fleischtage in der Woche. Gekocht wird salzarm und ohne Geschmacksverstärker. Der Speiseplan ist kindgerecht mit Fotos lesbar gemacht und wer sein Essen partout nicht mag, bekommt trotzdem Nachtisch. Rohkost, Obst und Getränke wie Wasser, ungesüßter Tee und Biomilch sind ganztägig im Angebot und das aktuelle Lieblingsgericht der Kinder ist Sauerkrautauflauf. "Sie essen aber auch gern Mangold und sogar Grünkohl", sagt Beate Winkler.Was auch daran liegt, dass eigene Hochbeete mit Gemüse gepflegt werden.

Geburtstagstorte für alle

Auch das Obst aus dem Naschgarten wird genutzt. 40 Gläser selbst gemachter Johannisbeergelee sollen im Laufe des Jahres den Weg auf die Tische im Flohkisten-Frühstückscafé finden, in dem die Kinder der vier Gruppen und die Mitarbeiterinnen der Flohkiste gemeinsam essen.

Auch schon mal Kuchen, wie bei der Geburtstagsparty am 7. September. Den Kinderwunsch nach einem ganz großen Geburtstagskuchen umzusetzen, sei nicht ganz einfach gewesen, gibt die Leiterin zu. Mit Hilfe der Bäckerei Welpinghus werden die Kinder ihn jetzt sogar selbst erfüllen können - damit bei der großen Geburtstagsparty auch viele Besucher ein Stück abbekommen können.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262