Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Wenn Leben retten Schule macht

$
0
0

VON FLORIAN GONTEK

Halle. Was in Ländern wie Dänemark oder Norwegen schon seit längerer Zeit zum Lehrplan gehört wie die Algebra in Mathematik, steht zukünftig auch in Deutschland auf dem Stundenplan: Reanimation. Wie der Schulausschluss der Kultusministerkonferenz auf seiner 395. Sitzung in Düsseldorf jetzt beschloss, sollen Kinder nun bundesweit ab der siebten Klasse jedes Schuljahr zwei Stunden Wiederbelebungstraining erhalten.

Bernadette Clermont, Isabel Bertels und Michael Eckert sind nicht nur Mitglieder der Haller Rotkreuzgemeinschaft, sie bilden als Lehrer an ihren Schulen auch Schulsanitäter aus - und begrüßen die Entscheidung.

"Den Schülern sollen dadurch die Bedenken genommen werden, zu helfen", sagt Bernadette Clermont. Clermont, die am Haller Kreisgymnasium die Fächer Biologie und katholische Religion unterrichtet, hat 2002 an der Schule einen Schulsanitätsdienst (SSD) ins Leben gerufen. "Das hat sich sehr etabliert", erklärt sie. Gemeinsam mit Kollegin Jeannine Fink leitet sie 33 Schüler von der achten Klasse bis zur Q2 in Erste-Hilfe-Fragen an und gibt ihnen so Sicherheit für den Ernstfall.

Auch Isabel Bertels und Michael Eckert sind Lehrer. Während Bertels bereits vor fünf Jahren am Warendorfer Mariengymnasium den SSD ins Leben gerufen hat, will der Künsebecker Michael Eckert diesen an seiner Schule, dem Friedrich-von-Bodelschwingh-Gymnasium in Bethel, ein wenig verändern. Hier sollen die Schüler in Zukunft ab der achten Klasse, neben anderen Möglichkeiten, auch Erste Hilfe als Wahlpflichtfach belegen können, um für ein halbes Schuljahr zu üben. "So hätte man 30 bis 40 Stunden Zeit, um mit den Kindern zu arbeiten. Das ist doppelt so viel, wie für die Erste-Hilfe-Ausbildung benötigt und würde auch noch Raum für weitergreifende Aktivitäten lassen", so Eckert.

Alle drei begrüßen den Beschluss aus Düsseldorf, der pro Jahr mindestens 5000 Menschen in Deutschland das Leben retten soll. Auch wenn zwei Stunden pro Schuljahr eine verschwindend geringe Zahl ist, sind alle drei Rotkreuzler davon überzeugt, dass den Schülern durch den Kultusministerbeschluss ein Stück weit die Angst genommen werden könne. Pilotprojekte in Nordrhein-Westfalen bestätigen diese Einschätzung.

Deutschland ist, was die Erste Hilfe angeht, Schlusslicht in Europa. Obwohl hierzulande bei einem Herzstillstand bei knapp zwei Drittel der Fälle Personen anwesend sind, beginnen diese nur in jedem dritten Fall mit der Wiederbelebung. "Drei bis fünf Minuten kann der Körper ohne Sauerstoff auskommen", erläutert Eckert, "danach treten bereits schwere Schädigungen des Gehirns ein." In Nordrhein-Westfalen liegt die Hilfsfrist für Rettungsdienste in städtischen Gebieten bei acht Minuten, auf dem Land sogar bei zwölf. Diese Zahl zeigt, wie wichtig ausreichende Kenntnisse der Wiederbelebungsmaßnahmen sind.

In Norwegen - hier wurde 2005 mit dem Erste-Hilfe-Unterricht in den Schulen begonnen - verdoppelte sich die Wiederbelebungsrate innerhalb von fünf Jahren von 20 auf 45 Prozent, die Überlebensrate verdoppelte sich ebenfalls.

So viel müsse es noch gar nicht sein. Wenn das Kind durch das Erste-Hilfe-Training nur ein bisschen was nach Hause nähme und so auch die Sinne der Eltern wieder schärfe, wäre das doch schon "sehr viel wert", findet Eckert. So trägt der Beschluss aus Düsseldorf auch die Hoffnung mit, dass Leben retten wieder Schule macht. Auch außerhalb der Klassenräume.

Am Haller Kreisgymnasium hat sich in Sachen Erste Hilfe in den vergangenen Jahren einiges getan. Nicht nur die Schüler lernen nun eifrig, auch im Kollegium, das - Referendare inbegriffen - etwa 80 Lehrkräfte umfasst, ist es aktuell etwa die Hälfte, die im Ernstfall handeln kann. "Das waren früher noch deutlich weniger", vergleicht Clermont. Die Unfallkasse NRW empfiehlt mindestens 20 Prozent ausgebildete Kräfte innerhalb des Kollegiums. In Niedersachsen sind Erste-Hilfe-Kenntnisse für Lehrkräfte verpflichtend.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262