Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Gedichte im Kroe-Garten

$
0
0
Borgholzhausen (Felix).
"Es ist schon ein bisschen wie ein Theaterstück", verspricht Musiker Karl Godejohann, wenn er über den gemeinsamen Auftritt mit Indira Heidemann spricht. Gedichte wollen die beiden Bielefelder am Freitag, 29. August, vortragen. Gedichte, die sie allesamt in ein neues, in ein musikalisches Mäntelchen gehüllt haben. Und sollte das Wetter mitspielen, dann wird der Ort ihres ungewöhnlichen Vortrages der wunderschöne Garten des Künstlers »Kroe« in der Straße Am Tempel sein.

Sie kennen sich schon seit langem, der Musiker, der mit so renommierten Gruppen wie dem Jazz-Trio »Kordes-Tetzlaff-Godejohann« oder der Formation »Die Konferenz« unterwegs ist und dessen Herz vor allem für den Jazz schlägt. Und die Schauspielerin und Regisseurin, die im Theaterlabor oder beim »Alarm-Theater« keine Unbekannte ist. Vor zwei Jahren haben sie sich zu einem besonderen Projekt entschlossen. Wo immer sie auftraten, baten sie um die Zusendung von Lieblingsgedichten. "Etwa 60 sind uns zugeschickt worden" erzählt Indira Heidemann. Davon haben sie gut 20 ausgewählt und für diese eine Dramaturgie entwickelt.

Für jedes Gedicht komponierte Schlagzeuger Karl Godejohann eigene Instrumentalstücke. Die musikalische Vertonung und Untermalung macht die Gedichte dabei zu absoluten Unikaten. "Wir haben bei fast allen Stücken Lösungen gefunden, die richtig interessant sind", verrät Godejohann. "Sie machen den Text noch einmal ganz anders erlebbar." Schauspielerin Indira Heidemann trägt diesen vor.

Gedichte wie Hermann Hesses »Stufen«, wie Wilhelm Buschs »Der Maulwurf« oder »Die Made« von Heinz Erhardt haben Indira Heidemann und Karl Godejohann dabei unter einen Hut zu bringen versucht. Mit Erfolg. Das Resultat: rund 70 Minuten außergewöhnliche Unterhaltung und zuweilen großes Staunen.

"Wir nutzen alle Mittel, die wir haben", fügt Indira Heidemann an. "Das ist sicher sehr ungewöhnlich", weiß Karl Godejohann. "Aber jeder, der ein bisschen neugierig ist, wird seinen Spaß haben und entsprechend berührt werden", verspricht er.

Beginn des außergewöhnlichen Poesie-Abends ist am Freitag, 29. August, um 19 Uhr. "Wir freuen uns, dass wir diesen tollen Ort dafür zur Verfügung gestellt bekommen haben", strahlt Kulturvereins-Vorsitzende Astrid Schütze und blickt sich im Garten Kroe um. Karten (zu 9 Euro) gibt es ab Mittwoch, 13. August, bei der Volksbank und der Kreissparkasse. "Bei schönem Wetter wird es sicherlich auch eine Abendkasse geben", so Astrid Schütze.

Bei Regen allerdings würde man ins Museum ausweichen, wo die Plätze begrenzt wären. Eine Pause gibt es beim Poesie-Abend, der unter dem Motto »Rhythmus des Lebens« steht, nicht. Vor und nach der Aufführung wird Gelegenheit zum Umtrunk sein und auch, um mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262