Altkreis Halle (HK/clam). Der Sportstandort Halle hat seit Sonntag einen zweiten Bundesligisten. Nach den Tennisspielern werden auch die Golfer vom GC Teutoburger Wald in der kommenden Saison zur nationalen Elite gehören, und zwar in der viergleisigen 2. Bundesliga. Das Team feierte den Erfolg zünftig mit einem Bad im Teich an der Bahn 18. Hier hatte es zuvor beim Turnier auf eigener Anlage den letzten Tagessieg der Regionalliga-Saison gegeben.
Regionalliga
"Das ist ein Riesenerfolg für die Mannschaft und den ganzen Club", sagte Trainer Ralf Ber-horst. "Eine tolle Saison wurde mit dem verdienten Aufstieg belohnt." Für den Aufstieg hätte der dritte Platz in der Tageswertung bereits in jedem Fall gereicht. Nachdem der GC im vergangenen Jahr das Heimspiel am Eggeberg aber nicht wirklich erfolgreich absolviert hatte, machte der Trainer im Vorfeld eine gewisse Grundspannung bei allen seinen Spielern aus.
Die legte sich allerdings nach der Einzelwertung, nach der die Haller zunächst auf Platz zwei rangierten. Die Golfer des Osnabrücker GC waren zwar um acht Schläge besser. Wichtiger aber war, dass die gastgebenden Haller den Hauptkonkurrenten Düsseldorfer GC auf Rang vier verwiesen. Julian Kunzenbacher bestätigte seine hervorragende Form der vergangen Wochen und spielte die beste Tagesrunde mit 70 Schlägen.
Bei der Viererwertung am Nachmittag wurde Kunzenbacher ausgewechselt, weil er seit gestern schon wieder bei der German PGA Championship im Golfclub Gleidingen spielt. Auch ohne ihren Spitzenmann holte der GC Teutoburger Wald die Osnabrücker noch ein und feierte den Tagessieg.
Aufgestiegen sind für Ber-horst nicht nur die aktiven Golfer. "Ein riesiges Dankeschön geht an unseren Präsidenten Udo Hardieck und das Sekretariat unter Leitung von Clubmanager Manfred Willinski", sagt der Trainer. Und last but not least hält Berhorst auch Greenkeeper und Gastronomie bereits für absolut zweitligareif.
Ergebnisse - Einzel: Julian Kunzenbacher (70 Schläge), Timo Vahlenkamp (75), Jan-Hendrik Schipper (78), Marcel Giovanni Kay (79), Volker Krammenschneider (82), Yannick Köhnen (82), Sebastian Kotthaus (83), Christopher Michael (88, Streichergebnis); Vierer: Vahlenkamp/Schipper (77), Krammenschneider/Köhnen (78), Kotthaus/Michael (82), Dominik Kley/Kay (85, Streichergebnis).
Tagesergebnis: 1. GC Teutoburger Wald (46 Schläge über Platzstandard), 2. Osnabrücker GC (49), 3. WGC Gütersloh (79), 4. Düsseldorfer GC (84), 5. GC Essen-Heidhausen (107).
Endstand Regionalliga West 1: 1. GC Teutoburger Wald, 2. Düsseldorfer GC, 3. GC Essen-Heidhausen, 4. Osnabrücker GC, 5. WGC Gütersloh.
Gruppenliga
Der GC Schultenhof Peckeloh schloss die Saison mit dem vierten Platz ab. "Ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Mannschaftsgefüge und besonders dem Teamgeist", zog Trainer Thorsten Hartmann ein positives Fazit. Zum Saisonabschluss landete die Mannschaft auf der Herforder Anlage auf dem fünften und letzten Platz. Besonders hob Hartmann Maximilian Mai hervor, der beim Einzel eine Runde mit 85 Schlägen spielte und sein Handicap damit von 15,2 auf 14 verbesserte.
Gruppenliga, Frauen
Heimvorteil genutzt: Die Damenmannschaft des GC Schultenhof Peckeloh jubelt über den ersten Platz in ihrer Staffel. Damit hat sich das Team um Mannschaftsführerin Regina Ehmann für die Aufstiegsrunde zur Oberliga qualifiziert, die am 7. September im Golfclub Möhnesee stattfindet.
Für Peckeloh lief der Ball gleich zu Beginn in die richtige Richtung. Startspielerin Marlies Marx benötigte lediglich 83 Schläge und brachte damit das Team auf Aufstiegskurs. Nebenbei verbesserte sie ihr Handicap von 11,1 auf 10,5. Regina Ehmann (93), Bärbel Dreß (95), Jennifer Locke (87) Theresa Potthoff (84) und Nicole Wöhrmeyer (85) hielten mit guten bis soliden Ergebnissen ihre Kontrahentinnen vom GC Widukind-Land, Bielelefelder GC und GC Schloss Vornholz auf Distanz.
Die Chancen auf den Aufstieg stehen gut. Von den elf Teams in Möhnesee werden neun die Versetzung in die Oberliga schaffen.