Von Leona Bergmann
Altkreis
Halle.
Am 12. Juni 1994 findet die erste Europawahl nach der Wiedervereinigung Deutschlands statt. Ein Gewinner sind die Grünen. Im Vergleich zu der Europawahl fünf Jahre zuvor legen sie noch einmal um 1,8 Prozentpunkte zu. Parteimitglied Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf: "Wir haben uns als eine Kraft erwiesen." Auch Handball-Regionalligist Spvg. Versmold muss Kräfte bündeln, wenn er das Ziel von Boss Willi Janzen und dem Sportlichen Leiter Walter Haase stemmen will.Eine Lizenzvergabe wie es sie im Fußball schon längst gibt, soll auch im Handball eingeführt werden. In diesem Zuge will sich die Spvg., die gerade den Zweitligaaufstieg knapp verpasst hat, professioneller aufstellen. Janzens und Haases Plan sieht vor, in naher Zukunft den Handballverein wie ein Wirtschaftsunternehmen zu organisieren.
Sein Ziel bereits erreicht hat der 55-jährige Leichtathlet Martin Hirschfeld. Bei den Senioren-Europameisterschaften in Athen gewinnt der Läufer vom TuS Solbad Ravensberg über 3000 Meter Hindernis in 11:14,16 Minuten die Goldmedaille und steht nach dem 800-Meterlauf in 2:16,6 Minuten auf dem Silbertreppchen.
Für den 14-jährigen Karateka Torben Kühl geht ein Traum in Erfüllung: In Oberhausen gewinnt er den Landestitel in der höchsten Wertungsstufe. Sein Vater Ernst Kühl, der zugleich sein Trainer ist, hat 1992 die Karateabteilung bei Spvg. Steinhagen gegründet. NRW-Meister zu werden, ist für seinen Sohn jedoch erst der Anfang. Torben Kühl trainiert bis zu fünf Mal die Woche, um an nationalen Titelkämpfen teilzunehmen.
"Ich bin jetzt Manns genug, mir den Wechsel zum FC Gütersloh zuzutrauen." Mit diesen Worten gibt Olaf Kösters, Fußballer des TSV Amshausen, seinen Wechsel zu Oberligist FC Gütersloh bekannt. Angebote von Arminia Bielefeld und SC Verl hat er in den Jahren zuvor ausgeschlagen. "Ich war zu faul", sagt Kösters selbstkritisch zur Begründung. Nun, mit 25 Jahren dem Talentalter entwachsen, fühlt er sich bereit für höhere Aufgaben.
Nachdem Herren- und Damenteam der Spvg. Steinhagen aus der Tischtennis-Bundesliga abgemeldet sind, finden die beiden bisherigen Trainer regelrechte Traumjobs. Peter Engel übernimmt die gesamten Damen-, Herren- und Jugend-Nationalmannschaften der Niederlande. Tommy Danielsson wird Nationaltrainer von Luxemburg.
Zum Abschluss des Monats bekommt Turnierdirektor Ralf Weber für die am deutlichsten verbesserten Turnieranlagen einen Preis von der ATP verliehen. Die Gerry Weber Open sind die einzige Tennisveranstaltung Europas, die dank des Daches über dem Centre-Court unabhängig vom Wetter ist. Es ist in diesen Tagen also schwierig, das Haller Rasenturnier zu toppen. Oder um es mit den Worten von Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf zu sagen: Auch die GWO haben sich als eine Kraft erwiesen.